Walhai nähen – zur Zeit mein Lieblingsnähprojekt
Ja ich nähe natürlich immer mal wieder. Falls sich jemand gewundert haben sollte… :). Eins meiner Alltime Lieblingsnähprojekte ist der Walhai. So ein cooles Federmäppchen. Habe ich wirklich schon oft und sehr gerne genäht. Hier und da auch sogar verbloggt… und was soll ich sagen, das ist so ein selbstgenähtes Geschenk, dass bisher bei jedem Beschenktem gut ankam. Zumindest in meiner Cloud ein Volltreffer Geschenk :) .
Und Ostern steht ja vor der Türe und somit auch das ein oder andere kleine Geschenk soll unter die Leute gebracht werden. Eine kleine Aufmerksamkeit. Und beim Stöbern im Stoffschränkchen ist mir diese alte Schätzen in die Finger gefallen und somit war klar, ich nähe ein Walhai. Ich liebe es, außergewöhnliche Stoffe für dieses Schnittmuster rauszusuchen. Also ich würde sagen, der Walhai in seinem natürlichen Habitat. Ganz klar. Mit Vögeln undBlumen und zum Essen leckere Holzkugeln. Ich weiß auch nicht. Wahrscheinlich steckte der Schalk im Nacken beim Fotografieren. Aber den Walhai habe ich eigentlich noch nie in Uni genäht. Obwohl das bestimmt auch ganz gut ausschaut.
Zum Schnittmuster: Das Schnittmuster ist super gut erklärt und ich denke das bekommt man gut hin. Einzig und alleine der Reißverschluss ist evtl. ein bisschen tricky. Ich helfe mir da immer mit Stylefix. So verrutscht nichts. Das Absteppen mit dem 3fach Geradstich ist für mich immer noch der kleine Hingucker beim Walhai. Und zum ersten Mal hat es auch ein kleines Stückchen Webband auf den Walhai geschafft.
Wo bekommt ihr das Schnittmuster um einen Walhai zu nähen her?
Ich werde oft angefragt woher das Schnittmuster ist. Ich habe das schon im oben verlinken Beitrag verlinkt. Das Ebook bekommt ihr bei Farbenmix (Werbung Markennennung) für mich DAS WALHAI SCHNITTMUSTER schlechthin. Wenn man in Google sucht, bekommt man auch ein kostenloses Schnittmuster für einen Walhai oder ist das ein Fisch? Finde ich persönlich nicht ganz so schön. Daher ist das Schnittmuster von AmbaZamba für mich die Nummer 1. Mir gefällt die Form des Walhais und die Anleitung ist sehr verständlich und ausführlich. Meine Empfehlung: Walhai nähen = Schnittmuster von AmbaZamba.
Verstärkt mit H630 und genäht aus einem Canvas. (Ist euch bestimmt schon aufgefallen, wie gerne ich Canvas vernähe).
So und diese Woche gibt es noch ein Nähbeitrag. Denn mein 2. Nährprojekt ist auch schon fast fertig. Hach einfach wieder schön, an der Nähmaschine zu sitzen und sie schnurrt gerade wieder (was so ein paar Tropfen Öl alles ausmachen..).
Bin gespannt wie ihr meinen Walhai so findet. Soll ich eigentlich mehr genähtes wieder zeigen? und ich hätte auch ein Socken stricken Update… Lust drauf?
Herzliche Grüße von Emma
Anke Heß meint
Hallo Emma, ich finde den Walhai auch total cool. Ich hab ihn leider noch nicht genäht aber das ist das nächste auf meiner to do Liste 😀 deiner ist auch so toll.
Ich würde mich freuen mehr genähtes von dir zu sehen.
Liebe Grüße Anke
Anke Heß meint
ich finde den Walhai auch total cool. Ich hab ihn leider noch nicht genäht aber das ist das nächste auf meiner to do Liste 😀 deiner ist auch so toll.
Ich würde mich freuen mehr genähtes von dir zu sehen.
Liebe Grüße Anke
Jana meint
Liebe Emma!
Der ist so wunderschön! Die Vögel stehen ihm so gut!
Meine WalHaie sind meist Uni, aber Deiner macht wirklich Lust auf eine mutigere Stoffwahl!
Ich würde gerne mehr Genähtes hier bei Dir sehen! :-)
Liebe Grüße + alles Gute!
Jana
emma meint
Oh liebe Jana ❤️ Danke für deine lieben Worte 🤍
Moni meint
Ich freue mich sehr über Genähtes bei Dir (ursprünglich bin ich mal so auf Dich aufmerksam geworden), mag aber auch die anderen Themen.
Oh ja, der Walhai, den hab ich auch schon mehrfach genäht und er kam ausnahmslos immer gut an! Tolles Schnittmuster und auch schön, wie Du ihn interpretiert hast!
emma meint
verrückt und bunt muss mal sein.. nicht? … aber danke liebe Moni ich freue mich immer riesig über deinen Kommentar .. <3