Ich habe mir heute ein paar Gedanken gemacht… wenn Männer sich von Frauen getriggert fühlen..
Achtung dieser Beitrag kann triggern…. Aus aktuellen Anlass und überhaupt habe ich mich die letzten 48 Stunden mit dem Thema auseinandergesetzt. Durch Zufall ( nein ich glaube ja nicht an Zufälle) habe ich was gelesen, dass mich zum Nachdenken gebracht hat.
Es ging um sich getriggert fühlen. Spoiler Alarm: die Überschrift war ne Provokation. Denn eigentlich wollte ich ein kleines Experiment machen. Wer hat sich sofort davon getriggert gefühlt? Eigentlich wollte ich das ganz neutral schreiben.
Denn ob Frau oder Mann ist sowas von “Mist” egal. Denn es geht eigentlich generell um das Thema sich getriggert fühlen.
Ich erzähle euch mal wie ich das empfinde..
Wenn dir zum Beispiel jemand unsympathisch ist… fällst du dieser Person öfter ins Wort? Denke mal darüber nach. Ich beobachte das tatsächlich öfter bei Männern als bei Frauen. Aber ob das Geschlecht männlich, weiblich, divers spielt hier keine Rolle – es geht um den Menschen an sich.
Nun schon seit vielen Jahren habe ich für mich gelernt, wenn mich was triggert, weil jemand was sagt, tut oder macht, dann ist das immer MEIN PERSÖNLICHES THEMA. Für mich ist das ein prima Learning. Denn immer dann, schaue ich ganz besonders hin, warum mich das triggert. Warum stört mich das so sehr, dass ich auf irgendeine Art darauf reagierte. Wo muss ich hinschauen. Welche Thema macht das mit mir. Was steckt dahinter. Was habe ich evtl. noch an Schattenthemen die hoch wollen?
Reaktionen könnten z.B. sein:
- ich falle der Person ins Wort
- könnte auch das hier passieren: ich gebe ungefragt meinen Senf dazu auf eine persönliche Art und Weise
- oder ich löse die Situation sofort auf und bringe alles zum Schweigen
- Ich verkrampfe mich innerlich
- oder ich werde innerlich schon agro…
ich könnte diese Liste ewig wieder führen. Ich begegne immer mal wieder Menschen die sich durch mich getriggert fühlen. Weil ich Dinge ausspreche, die sie z.B. nicht so sehen. Weil sie vielleicht auch denken, dass ich da nicht mitreden sollte. Weil ich vielleicht ihre Schattenthemen aktiviere. Manchmal fühle ich mich dabei aber auch komisch ( auch das sagt was über mich) denn ich merke an ihren Reaktionen, was für ein Muster dahinter steckt.
Ich sage nur Drama Dreieck. Kennt ihr das?
Bin ich der Täter, das Opfer oder der Held? Ich finde dieses Thema sehr interessant und spannend zu beobachten in welche Rolle ich evtl. reinfalle. Verteidige ich jemand, Greife ich ein, oder fühle ich mich als Opfer.
In den letzten Tagen ist wieder soviel Emotion bei so vielen Dingen hochgekommen, dass ich durchaus einen kleinen Overload gespürt habe – bei so so vielen. Bei Claudia in ihrem Post fand ich die Diskussion ganz spannend aber (fast) immer wertschätzend. Find ich toll. Leider gerät sowas irgendwie außer Kontrolle und Menschen werden in Schubladen gesteckt.. puhhh. Nicht schön. Dann gestern den ganzen Feed mit den Schauspieler Statements. Ich kann mir gut vorstellen wie da die Triggerpoints aktiv wurden.
Wie auch immer und auch heute wieder mein Wunsch: more amor por favor.
Und diesem Sinne habt ein wundervolles Wochenende. “Make love not war”.
Herzliche Grüße von Emma