Was tun bei Rücken- und Nackenschmerzen?
Ich weiß nicht woran es liegt, wahrscheinlich durch weniger Bewegung jetzt im Lockdown. Aber in den letzten Wochen habe ich echt Probleme mit Rücken- und vor allem Nackenschmerzen. Ok das Nackenschmerzen ist erst seit dem Socken stricken .. vielleicht muss ich da ein bisschen was ändern an meiner Position. Aber die Beschwerden waren jetzt so, dass ich sie nicht mehr ignorieren kann.
Also was habe ich getan?
- Was mir immer super hilft… meine Shaktimat. Das ist eine Akupressurmatte die ich mir schon vor 2 Jahren gekauft habe. Ähnliche gibt es übrigens auch hier (Amazon Partner Link) wenn ich merke, dass ich sehr verspannt bin, dann lege ich mich gerne für 20 Minuten auf die Matte. Das kostet Überwindung am Anfang aber es tut mir persönlich sehr gut.
- Yoga – puhhh ganz schön anstrengend. Aber was tun ist immer gut… oder?
- und ich habe mir jetzt einen Online Kurs gegönnt. Nie mehr Rücken und nie mehr Nacken von Work It Training. Ich folge dem Account auf Instagram schon ziemlich lange und habe schon echt viele tolle Tipps bekommen, die ich auch versuche anzuwenden. Aber im Grunde möchte ich ja langfristig meine Beschwerden loswerden und da sind diese Kurse echt toll… zumindest was ich bis jetzt gemacht habe. Denn es macht für mich total Sinn, dass wir ja alle unterschiedlich “gebaut” sind und daher auch andere Bewegungsabläufe brauchen.
Wie auch immer. Ich möchte euch ja bei meinem 365 Tage bloggen mitnehmen und schreibe sozusagen alles was mich so begeistert oder auch nicht und hoffe euch damit zu inspirieren oder sogar den ein oder anderen Tipp geben zu können . Dieser Beitrag ist so einer. Ich werde natürlich von niemanden dafür bezahlt – ist euch hoffentlich klar. Es ist nur eine Herzensempfehlung von meiner Seite.
Ich habe ja in meinem Leben schon viel Sport gemacht. Auch Leistungssport ( ist aber natürlich schon mehr als 30 Jahre her) und habe dadurch einige Vorteile ( ich bin relativ gut beweglich obwohl ich nichts dafür tue) aber habe auch einige Dinge die nicht so gut sind. Der Rücken ist nach wie vor und schon ganz lange meine Baustelle. Ich habe mir schon gefragt, was ich gegen diese Rückenschmerzen tun kann.
Anfangs wollte ich es mir leicht machen:
Ok ich gebe es zu. Schnell Abhilfe zu schaffen war verlockend. So kam ich zu einer neuen Matratze und zu einem neuen Kissen. So ein ergonomisch geformtes Nackenkissen. War bestimmt keine schlechte Idee aber die Rücken- und Nackenschmerzen gingen nicht weg.
Dann habe ich gedacht: ok ich mache ja nicht wirklich gerne Sport aber so ein paar Kniebeugen und Sit-Ups das kriege ich hin. Sind ja nur 10 Minuten. Also Tipps für Kniebeugen ( habe ich mir auf Instagram bei Arlo angeschaut). Und ein bisschen die Körpermitte stärken kann ja nicht schaden. Wie gesagt, dass ist eine Übung die mir nicht schwerfällt. Ist aber leider nicht die Lösung für Rücken- und Nackenschmerzen.
Erkannt habe ich durch den Online Kurs, dass ich echt an meiner Haltung aktiv arbeiten muss, in der Hoffnung langfristig vieles zu verändern. Das Gute daran, meine Erfolgschancen liegen verdammt hoch :) .
Also Fazit: So Dinge die man mal gehört hat, können funktionieren oder auch nicht. Aber ich sage euch eine Anleitung und ein Training ist wirklich gold wert.
Ich schwinge mich jetzt vom Rechner weg und mache mich an den Kurs. Ich finde es klasse, dass es jetzt diese Online Kurse bei Work It Training gibt. Denn ich folge dem Account sehr lange und habe mir schon oft gedacht, schade, dass sie in Hamburg sind. Natürlich gibt es bestimmt auch tolle Trainer hier in München. Aber wie das so ist. Ich bin jemand wenn er was gut findet, sehr treu ist und dadurch, dass ich schon so lange folge, haben sie für mich persönliche ein großes Vertrauen aufgebaut. Deswegen ist so ein guter Social Media Auftritt echt viel Wert. Man hat als “Kunde” die Möglichkeit über einen längeren Zeitpunkt zu schauen, ob man sich “sympathisch” ist und ob das was sie machen, zu einem passt.
Ja eine Probestunde wäre auch immer eine Möglichkeit zu testen. Ein Personal Training könnte ich mir wahrscheinlich auf Dauer nicht leisten. Vermute ich mal. Obwohl – ist meine Gesundheit und mein Körper doch wahrscheinlich sollte ich mir das Wert sein. Ich werde mich da mal informieren was nach dem Lockdown alles möglich ist.
Aber ich finde diese Alternative mit dem Online Kurs wirklich gut. Ich werde weiter berichten. Und euch nach 4 Wochen mitteilen, was für Fortschritte ich gemacht habe. Ich meine mit Anschauen ist es ja nicht getan – ich muss ja ins “Tun” kommen und das Beste… ich will sogar :)
Also bis morgen
Herzliche Grüße von Emma
Annette Mertens meint
GUter Tipp! Da ich im Lockdown vermehr RÜckenprobleme habe (ich sitze viel zu viel am Rechner…) schaue ich mir das einmal an!! Daaaanke!
emma meint
Ja so geht es mir auch .. und ich musste jetzt was tun ..
Stef meint
Hallo Emma,
ich kann das beschriebene Problem sehr gut nachvollziehen. Wenn man im Home Office auf und an nicht ganztagstauglichen Möbeln sitzt, kommt zum Home Schooling physischer Stress dazu. Mir hat neben online Anleitungen tatsächlich aktiv Physiotherapie geholfen. Da muss man aber auch an den/die RichtigeN geraten und zu Hause konsequent und regelmäßig die Kräftigungsübungen umsetzen. Wenn man ohnehin zuviel um die Ohren hat, drückt man die eigenen Bedürfnisse meist ganz an den Rand. Da ist tatsächlich mehr (gesunder) Egoismus angeraten. Ich drücke dir die Daumen und hoffe, dass du deine Triggerpunkte bald in den Griff bekommst 🙏🏻
LG Stef
emma meint
Ja ich gehöre leider zu den Typen dir immer so lange warten bis es einfach nicht mehr geht .. ich hätte das viel früher angehen sollen , wenn ich ehrlich bin wohl schon vor 8 Jahren .. da hatte ich einen schlimmen Unfall und seit dem immer wieder Probleme mit Rücken und Voralpen Nacken .. und jetzt ist es einfach zu schmerzvoll geworden ..,