Unser liebstes Waffelrezept
Wahnsinn schon ein Monat rum. Die Woche habe ich mir schon die ganze Zeit überlegt, welches Familienrezept ich heute veröffentlichen soll. Am Ende blieb mir eigentlich gar keine Wahl, denn diese Woche gab es bei uns die leckersten und fluffigsten Waffeln, die ihr euch vorstellen könnt. Und daher teile ich heute mit euch unser Waffelrezept. Eigentlich ein klassisches Grundrezept für Waffelteig. Aber 2 Dinge machen ihn ganz besonders lecker.
Nachdem ich nämlich letzten Monat mit euch mein Lieblingsfrühstück : die Matcha Bowl geteilt habe, wollte ich eigentlich was herzhaftes posten. Aber da müsst ihr euch wohl noch ein bisschen gedulden, denn heute kommen die leckersten und fluffigsten Waffeln ever!
Ob es am langen Rühren liegt? Ich rühre die Butter mit dem Zucker richtig lange, bis es richtig schön cremig ist. Mindestens 5 min mit dem Handrührgerät. Mit meiner Küchenmaschine ein bisschen kürzer, da diese mehr Power hat.
Zwei Dinge sind mir wichtig. Ich nehme statt Vanillezucker immer Sissis Sünd (*Amazon Partner Link). Das ist eine Gewürzmischung von Herbaria. Die kann man natürlich auch selber machen. Ich bin ganz großer Fan dieser Gewürzmischung und ersetzte oft Vanille oder Zimt/Zucker durch diese Gewürzmischung.
Und ich hebe ganz am Schluß noch Hagelzucker unter den Waffelteig. Probiert es mal aus. Wenn man dann so ein crunchy Hagelzuckerkorn erwischt. Lecker.
Aber genug geschwärmt. Hier kommt es unser Familien – Waffelrezept für richtig leckere und fluffige Waffeln:
Waffelrezept
- 500 g Mehl
- 1/2 Pfund weiche Butter
- 150 g Zucker
- 5 Eier
- 2 TL (Weinstein) Backpulver
- 1 EL Sissis Sünd
- 3 EL Hagelzucker
- 125 ml Milch
- 125 ml Sahne
- Öl für das Waffeleisen
- für das Topping: je nach Geschmack
- Puderzucker
- Beeren
- Hagelzucker
- Obst in Scheiben geschnitten
- Ahornsirup
- Schokosoße
- Zuerst die weiche Butter mit dem Zucker und Sissis Sünd cremig rühren.
- Die Eier einzeln hinzufügen, gut verrühren ca. 1 min und dann das nächste Ei hinzufügen usw.
- Danach das Mehl und das (Weinstein)Backpulver hinzufügen und mit der Milch und der Sahne verrühren.
- Am Schluss noch den Hagelzucker untermischen und fertig ist der Teig.
- PS:Ich bestreiche das Waffeleisen gerne statt mit Öl mit nativen (Bio) Kokosöl
Ich freue mich, wenn ihr unser Waffelrezept ausprobiert. Schreibt mir gerne, wenn ihr auch so eure “extra-Zutaten” habt.
Nächsten Freitag geht es dann im Passion Friday um Fotografie. Und da stelle ich euch meine Objektive vor und erkläre für welche Bilder ich welches Objektiv verwende.
Herzliche Grüße Emma
*die mit * gekennzeichneten Links sind Partnerprogramm Links. Bestellungen die ihr hierüber tätig, unterstützen mich mit einer kleinen Provision für meine Arbeit für diesen Blog. Ohne dass es euch auch nur einen Cent mehr kostet. Ich danke euch für eure Unterstützung und Wertschätzung für meiner Arbeit bei Frühstück bei Emma. Mehr Infos dazu findet ihr in meiner Datenschutzerklärung.
Katharina meint
Liebe Emma,
Das klingt sehr lecker und wird gleich ausprobiert! Ich finde Hagelzucker auch großartig in Waffeln… Aber kommt in den Teig wirklich 500g Butter auf 500g Mehl?
Liebe Grüße und danke fürs Rezept!
Katharina
emma meint
nein war ein Autokorrektur-Fehler drin… natürlich nur 250 gr. Butter… Gott oh Gott… hilfe die Technik
Katzenfarm meint
Hui, die sehen aber wirklich lecker aus. Da wir hier absolute Waffelfans sind, werde ich das Rezept bestimmt ausprobieren. Danke fürs teilen.
Liebe Grüße
Bettina
Britta meint
oh, das mit dem Hagelzucker kann ich mir SEHR gut vorstellen! Ich glaub’ ich muss dringend mal wieder Waffeln backen :)
Ich bilde mir ja immer ein, dass ein Schuss Mineralwasser Waffel- oder auch Pfannkuchenteig etwas lockerer macht, deswegen kommt das bei mir meist noch rein.
Wünsche Dir noch einen schönen Sonntagabend und liebe Grüße von der Förde, Britta
Britta meint
das mit dem Hagelzucker hört sich gut an! Ich glaub’ ich muss dringend mal wieder Waffeln backen… :)
Ich bilde mir ja immer ein, daß Waffel- oder auch Pfannkuchenteig durch einen Schuss Mineralwasser extra fluffig wird, deswegen kommt der bei mir meist noch rein…
Hab’ noch einen schönen Sonntagabend und liebe Grüße von der Förde, Britta