Es gibt kaum eine Frage die ich öfter gestellt bekomme…
Hast Du Tipps für den Nähmaschinenkauf?
Diese Woche beim Passion Friday geht es um das Thema NÄHEN. Besser gesagt um meine Empfehlungen bzw. Tipps für den Nähmaschinenkauf. Ihr lest es ja in der Überschrift, ich wurde im Blog und auch privat schon wirklich sehr sehr sehr oft nach Tipps und Empfehlung zum Nähmaschinenkauf gefragt.
VORWEG: Ich werde dir hier keine Nähmaschine explizit empfehlen und ich kann nur über die Maschinen, die ich selber hatte oder noch habe bzw. über die Maschinen reden, die ich als Supertester beim Nähpark getestet habe. Selbstverständlich bin ich von meinen Maschinen überzeugt. Sonst hätte ich sie mir ja nicht gekauft. Aber ich werde hier keine Empfehlung für die ein oder andere Marke nennen. Aber auf häufige Nachfrage, nenne ich euch gerne meine Maschinen:
Ich habe zur Zeit folgende Nähmaschinen: Eine Bernina QE 770 mit Stickmodul, eine Brother Innovis 10, ein Bernina Overlock 11150 MDA und eine Bernina Coverlock L 220. Ihr seht schon irgendwann bin ich wohl bei Bernina gelandet. Ich habe übrigens mit einer Brother Innovis 10 angefangen, die ich aber ziemlich schnell ausgetauscht habe. Die die ihr auf dem Foto seht, ist meine Notfall Maschine – falls meine mal in Wartung oder Reparatur sein sollte.
Tipp für den Nähmaschinenkauf : was will ich?
Stelle Dir zuerst die Frage: Was willst Du nähen, wie oft nähst Du? nur als Hobby? oder auch gewerblich? Damit fängt eure Entscheidung meiner Meinung nach an. Will ich viele Stiche, will ich einen guten Transport (weil ich quilte oder Taschen nähe?) Hätte ich gerne einen Obertransport? einen Fadenabschneider?
Ich denke jeder hat so seine “brauche ich unbedingt” und “wäre schön” Liste im Kopf. Ich persönlich brauche unbedingt einen guten Transport (mit Obertransport) und ein schönes Stichbild. Mir würden 5 verschiedene Stiche durchaus reichen. Ein automatischer Nadeleinfädler wäre schön und auch ein Fadenabschneider. Verzichten kann ich auf gar keinen Fall auf gutes Licht und großen Freiarm.
Tipp für den Nähmaschinenkauf: Budget?
Überlege Dir sehr gut dein Budget. Du solltest immer noch ein bisschen Geld übrig haben, für Nebenkosten die im Jahr auf dich zukommen. Wie Wartung, evtl. Reparaturen oder Verschleißteile. Bei einer neuen Maschine hält sich das in Grenzen (gewartet sollte sie immer werden), bei gebrauchten Maschinen, trotz Check beim Händler, kann man nie wissen, was da evtl. an Reparaturen dazukommt. Wartung und Reparaturen sollte man nicht aufschieben, da zahlt man meistens drauf – ich spreche aus Erfahrung.
Evtl. denkst Du über eine Finanzierung nach. Vergleiche die Angebote auf jeden Fall. Wiege sorgsam ab, ob es vielleicht Sinn macht, ein bisschen draufzuzahlen, dafür aber bei einem guten und erfahrenen Händler zu kaufen und nicht später bei Reklamationen oder Wartung in einer Discounter Hotline zu landen.
mein wichtigster Tipp fürs Budget:
Mein wichtigster Tipp ist, kaufe lieber eine gute gebrauchte Maschine (natürlich generalüberholt vom Händler) als ein günstigere neue Nähmaschine . Du bekommst für dein Budget dann wirklich bessere Nähmaschinen. Eine Maschine für 120 Euro oder für 350 Euro da sind echt schon merkliche Unterschiede. Gebraucht bekommst Du die Maschine evtl. für einen guten Preis und bist nicht mehr soweit weg von 120. (Das war jetzt nur ein Beispiel gilt auch für andere Preissegmente)
Frage nach Anzahl der Vorbesitzer und Betriebsstunden (bei computergesteuerten Maschinen kann man das oft auslesen – je nach Preisklasse natürlich). Ein Händler wird dich da wirklich gut beraten. Oder du kennst den Vorbesitzer persönlich und weißt, wie die Maschine genutzt und gepflegt wurde.
Tipp für den Nähmaschinenkauf: Fachhändler Beratung
Lass dich IMMER von einem Fachhändler beraten. Sei es vor Ort oder telefonisch. Ich habe meine Maschinen (fast) alle online gekauft, aber nach ausführlicher Telefonberatung. Habe ich die Fragen im Tipp Nr. 1 für mich schon beantwortet, fällt es einem Händler viel viel einfacher, abzuschätzen, was ich für ein Nähtyp bin und ob evtl. meine Maschine, die ich im Kopf habe, überhaupt zu mir passt. Meine Preisvorstellungen überhaupt möglich sind und ob evtl. auch eine Alternative möglich ist. Manchmal haben die Händler auch verkaufsoffene Sonntage – vielleicht lohnt sich ja ein Ausflug dann dahin, wenn man wochentags einfach zu weit weg wohnt um mal schnell nach Feierabend hinzufahren.
Tipp für den Nähmaschinenkauf : Teste deine Maschine
Viele Händler werden dir diese Möglichkeit anbieten. Nutze sie, denn ich habe mich nach einer Testzeit auch für eine ganz andere Maschine entschieden. Ich konnte die Maschine problemlos zurückgeben und habe mich für eine andere entschieden. Mein Nähmaschinenhändler hat das angeboten und ich bin froh, dass ich davon gebrauch gemacht habe.
Hier kommt noch einmal meine Liste der Features die ich an einer Maschine gut und wichtig finde: Diese Liste ist mit den Jahren gewachsen. Anfangs braucht man viel davon gar nicht. Einiges aber ist nach wie vor essentiell.
Welche Features braucht (wollte ich) MEINE Wunsch-Maschine?
Ich nähe zum Beispiel kaum Jersey. Ja ihr lest richtig – ich liebe Popeline und Canvas und feste Baumwollwebstoffe. Ich nähe sehr gerne Taschen und auch mal ne Bluse. Daher besteht mein Stoffschrank zu 70% aus Webware. Ab und zu versuche ich mich an einer Decke.
Jersey hingegen (also Maschenware) nähe ich mit der Overlock und dann vollende ich mein Projekt an der Nähmaschine. Daher habe ich vielleicht andere Prioritäten. Aber hier kommen sie meine MUST-HAVES und NiCE -TO-HAVES 💛
- gutes Licht – Hier habe ich Wert gelegt, auf ein LED Licht. Da meine Nähmaschine in einem Hobbyraum im Keller steht, habe ich kaum Tageslicht und bin sehr froh, über ein helles Licht an der Nähmaschine
- Stiche (und Knopflöcher) – Fast alle Nähmaschinen haben die Dreifach-Stiche. Mein Lieblingsstich ist der dreifach-Geradstich und dreifach-Zickzackstich.
- Obertransport / Dualtransport (Möglichkeit) – Gerade weil ich viele Taschen nähe, ist für mich ein Obertransport sehr viel Wert. Bei meiner Maschine ist das ein Handgriff und es gibt spezielle Füsschen und schon passt bei mir alles.
- Automatisches Vernähen – sehr praktisch und will ich auch nicht mehr missen
- Fadenabschneider – tja, wenn man sich einmal dran gewöhnt hat :)
- Nähfussdruck einstellbar – finde ich wirklich super. So gelingt mir alles von feinster Seide bis Leder
- Austausch der Stichplatte sollte schnell und einfach sein. Früher hat ich die Geradstichplatte nie drin…aber seit ich regelmässige austausche. Hat die Machine keine feinen Stoffe “gefressen”.
- Fadenwächter – nie mehr ohne Faden dastehen.
- Freiarm – für Hosenbeine und Ärmel. Ich könnte nie ohne.
- Fadenspannung – automatische Fadenspannung ist schon was Feines – aber ab und zu muss man doch manuell was verstellen.
- Nähfüsse – mittlerweile gibt es einige Nähmaschinenfüsse, auf die ich nicht verzichten möchte. Meistens sind die gängigsten Füsschen bei der Nähmaschine mit dabei. Aber ein durchsichtiger Fuss oder teflonbeschichtete Füsschen sind hier oft und sehr gerne in Gebrauch.
- Lautstärke – ist die Maschine zu laut, macht es einen selbst aber auch Mitbewohnern nicht wirklich einfach… daran sollte man wirklich denken. (daher immer testen!)
- Gewicht – ist eine Nähmaschine zu leicht, “hüpft” sie mal gerne wenn ihr voll Speed näht. Das ist aber immer so eine Abwägung. Muss oder will ich die Nähmaschine öfter mitnehmen, sollte sie natürlich nicht zu schwer sein (wobei es gibt tolle Transporthilfen) – Ich finde es sehr angenehm, dass meine Machine so schwer ist ( ich glaube 14 Kilo) da ruckelt nichts..
alle anderen Features, die meine Maschine hat sind toll, vor allem der Bernina Greifer. So schönen Stiche von vorne und hinten …
Das waren meine Tipps für den Nähmaschinenkauf.
Im Grunde kann ich euch nur empfehlen, euch genau zu überlegen, was ihr braucht und wirklich über einen Fachhändler euch beraten zu lassen. Oft lese ich, ob diese oder jene Maschine, die es gerade beim Discounter gibt, zu empfehlen wäre. Informiert euch einfach mal über eure Traummaschine und testet sie. Googled nach Testberichten und fragt bei Freunden. Fragt jemanden, der schon ein paar Jahre Erfahrung hat. Oder sehr viel näht. Der kann euch bestimmt erzählen, was an der Maschine gut oder weniger gut ist. Und natürlich gibt es unterschiedliche Meinungen. Schaut euch auch die Sachen an, die damit genäht wurden. Wie sehen die Nähte aus?
Vielleicht konntet ihr mit meinen Tipps für den Nähmaschinenkauf was anfangen bzw. was mitnehmen. Ich hoffe es. Wenn ihr Fragen zu meinen Maschinen habt und meiner Erfahrungen, schreibt mir gerne. Auf dem alten Blog habe ich übrigens zu meiner Bernina 770 zwei Testberichte geschrieben.
Nächste Woche geht es dann weiter beim Passion Friday mit dem Thema DIY – mal schauen, was mir so einfällt.
Herzliche Grüße Emma
lou meint
wo lässt du denn die maschine warten, wenn du die online kaufst, liebe emma? ich habe auch eine brother innovis (aber ein neueres modell als deine) und bin eigentlich sehr zufrieden. das war die erste maschine die ich mir neu gegönnt habe. sonst hatte ich davor auch gute gebrauchte, von denen ich nie enttäuscht wurde, aber irgendwann wollte ich schon was moderneres. und irgendwann wirds bei mir auch ne bernina. die sind echt toll! aber da es nicht so ne riesenpriorität hat, hat das noch zeit. danke für die guten infos! besos!
emma meint
ich habe meine Maschinen alle beim Nähpark Diermeier gekauft. Da ruf ich an, lass mir ne Transportkiste schicken und der Postbote nimmt dann zu Hause die Maschine samt Transportkiste wieder mit zurück – Maschine kommt dann nach Wartung tip top schnurrend wieder zu mir zurück… geht super schnell und ist sicher
Elke (Mainzauber) meint
Hallo Emma,
das ist prima, das du solche fundierten Tipps parat hast. Ich selbst nähe kaum, deshalb benutze ich seit Jahr und Tag dieselbe, einfache Maschine, aber passionierte Näherinnen freuen sich sicher über deine Ratschläge.
Ich wünsche dir ein kreatives Wochenende.
Herzliche Grüße – Elke
weltbeobachterin meint
in der Schule hatten wir Pfaff und Berninanähmaschinen. Ich hab mich damals für die Pfaff entschieden, weil meine Mama auch eine hat. Eine sehr schwere und die schon alt ist – auf jeden Fall über 30.
Birgit meint
Hallo,
wie bist du denn mit der Cover zufrieden? Ich überlege mir eine anzuschaffen, aber finde sehr unterschiedliche Meinungen dazu.
Liebe Grüße, Birgit
emma meint
liebe Birgit..ich finde sie klasse… ich hatte davor eine Janome und mit der kam ich gar nicht so klar. Wichtig eigentlich ganz wichtig, ist super penibel einzufädeln. Dann macht diese Maschine richtig Spaß. Ich kann sie auf jeden Fall aus meiner Erfahrung bis jetzt echt empfehlen.