Socken stricken Fail – auf ein Neues…
So das ging ja mal gehörig schief. Also irgendwas stimmt bei der unteren Socke nicht. Ok die Dimension zwischen Bündchen und das Stück bis zur Ferse ist nicht ideal. Aber dann ist doch die Socke viel zu breit. Ne nicht gut. Die Rückseite sieht noch schlimmer aus. Da habe ich irgendeinen Fehler gemacht. Aber ich gebe zu (vielleicht auch eine Ausrede), mein Konzentration ist nicht die Beste. Das ist wirklich so eine Nachwirkung bei mir. Konzentrieren fällt schwer. So entspannend es ist einfach so runter zu stricken (das tut mir echt gut) umso anstrengender ist es aber leider, wenn ich mich konzentrieren soll.
Die Bumerangferse ist wohl ein bisschen zu anspruchsvoll für mich..
Wie auch immer, ich werde das wieder auftrennen… ich glaube beim Socken stricken nennt man das nicht so ;) . Es fängt ja schon gut an. Socken stricken Fail par excellence – lach. Es ist wie es ist. Aber ich gebe nicht auf. Ich habe gleich mal neu angefangen diesmal grau und schwarz. Ok schwarz ist nicht wirklich eine gute Idee für meine Augen. Aber wer weiß wie weit ich komme. Ich gebe nicht auf. Letzte Woche habe ich einen Tip bekommen: statt Bumerangferse versuche ich mich mit der Shadow Wrap Ferse.
Ich mache weiter.. nehme euch mit und vielleicht wird das ja noch mal was “gescheites”. Es ist auch mal schön, was zu machen, was nicht auf Anhieb klappt. Dranzubleiben ist ja auch ne gute Sache. Ich gebe zu, ich war schon wieder kurz davor das Projekt in die Tonne zu klopfen. Aber ne … dieses Jahr keine Ausreden. Dran bleiben ist mein Motto.
Nächste Woche gibt es dann wieder ein Update. Seid gespannt. Und das das Fussteil echt so breit ist, ist in Ordnung? Da stimmt doch auch was nicht, oder?
Fleissige Grüße von Emma
Hannelore meint
Guten morgen,
ich bin 55 Jahre und stricke schon seit ca. 40 Jahren aber noch nie Socken. Wünsche dir viel Erfolg.
L.G.
Hannelore
Tina meint
Hallo Emma,
du bist viel zu hart mit dir.
War dein erstes genähtes Stück nach deinen heutigen Maßstäben perfekt? Nahtzugabe perfekt eingehalten? Super gerade Nähte?
Mir ging es am Beginn meiner Strickkarriere auch so, dass ich es mit meinen Nähergebnissen verglichen habe. Aber ich hatte 10 Jahre Näherfahrung, und war blutiger Strickanfänger.
Erstens beeinflussen die kleinen Löcher die Funktionalität der Socken gar nicht, und zweitens müsste man sich beim Tragen auf den Fußboden seitlich zum Träger legen, um sie zu sehen.
Drittens:
Man kann bei Strickstücken immer noch auf der Innenseite mit einem Wollfädchen die Löcher so zusammenziehen, dass man sie von außen nicht sieht.
Viertens:
Das war für mich die Lösung des Problems
https://youtu.be/FwvnuiqMi5E
(Muss ich mir leider jedes Mal wieder angucken, wenn ich die Ferse stricke, aber es hilft. 100%)
Wieviel Maschen hat deine Socke? 64, also 16 pro Nadel, sollten für einen weiblichen Erwachsenen mit normalen Füßen reichen.
viele Grüße, tief durchatmen, du schaffst das!
Tina
emma meint
Liebe Tina… genau der richtige Appell zur richtigen Zeit.. .ich glaube ich rette sie… danke für deine Tips <3
Renate meint
Hallo Emma,
mach einfach weiter so! Eines Tages wirst du den Dreh raushaben.
Ich nehme für Damenfüße immer 60Maschen, also 15 pro Nadel. Für Männer dann eher
64. Und ich stricke meine Socken nicht zu locker, eher eine halbe Nadelgröße weniger.
Sie sitzen dann einfach besser.Ich habe auch endlos probiert, bis ich und meine Träger zufrieden waren. Mach doch auch einfach mal “nur” die ganz normale Ferse, die sog. Käppchenferse. Aber eins nach dem anderen.Ich mache auch keine Bandspitze mehr, das ist am gebräuchlichsten.
Ich mache jetzt immer die Sternchenspitze. Sitzt einfach besser. Aber das ist Geschmackssache.
Du wirsr sehen, Ende des Jahres hast du DEINE Socke gefunden!!
LG Renate
emma meint
Liebe Renate, danke für deine lieben Worte… ja ich denke bis Ende des Jahres habe ich meine Methode gefunden. Ansonsten werde ich nur noch Socken kaufen ;) Mit der Spitze merke ich mir.. aber soweit bin ich ja noch lange nicht…sollte ich das mit der Ferse hinbekommen…wäre das schon ein riesen Schritt…
Uta meint
Liebe Emma halte durch :), ich habe es auch geschafft, nachdem ich mehrere Tutorials wegen der Fersen verschlungen habe und die erste Socke war gleich eine mit so Norwegermuster, (von stineundstitch.de – wunderschönste Socken!) damit habe ich mir eine längere Autofahrt an die Ostsee mal versüßt. Dieses kleine Loch hab ich auch, stört nicht wirklich…. Ich habe auch mit 16 Maschen pro Nadeln gestrickt, Deine sieht echt breit aus, hmmm. Bei Norwegermuster wird die Socke schön dicht und warm, aber leider auch etwas fest weil nicht so dehnbar. Na ich wünsch dir weiterhin viel Spaß!!
Liebe Grüße von Uta
emma meint
ich beiße mich jetzt mal durch. Vielleicht stricke ich auch zu locker.. 16 Maschen pro Nadel war bei meiner Größe 39 angegeben …. hm mal schauen wo das hinführt… *lach*
Simone meint
Liebe Emma,
Ich weiß nicht, wie es mit Dir und der Shadow Wrap Ferse geklappt hat. Ich schwöre ja auf die Jojo-Ferse. Und letztens habe ich mir das Sockenlineal von Tanja Steinbach gegönnt, das ist wirklich superpraktisch.
Drück Dich Simone
emma meint
Es gibt ein Sockenlineal? :) ich gehe mal googlen 😂 danke für den Tipp ..😘😘