Passion Friday Food: Matcha Bowl
Natürlich starte ich meinen ersten PASSION FRIDAY FOOD Beitrag mit einem Frühstücksrezept. Naja eigentlich kann man die Matcha Bowl zu jeder Tageszeit genießen. Ich mag diese cremige, bisschen dickflüssigere Konsistenz meiner Frühstücksbowls sehr. Dadurch, dass sie schön cremig und dickflüssig sind, lassen sich nämlich lauter leckere Sachen oben drauf arrangieren. Ich gebe zu, bei mir ist das Auge mit 💛.
Heute möchte ich euch daher meine allerliebste Frühstücksbowl vorstellen. Die Matcha Bowl. Ein gesunde Schale voller Köstlichkeiten 💛
Eine Schale voller Köstlichkeiten : meine Frühstücks Matcha Bowl
Was kommt in den Mixer :
2 Bananen (gerne leicht angefroren)
1 gute Hand voll Spinat
2 TL Matcha Pulver
1/2 Avocado
200 ml Mandelmilch
Avocados liefern jede Menge Micronährstoffe und verbessern die Aufnahme der anderen Lebensmittel. Außerdem haben sie einen hohen Anteil an einfach ungesättigten Fetten.
Banane ist nicht nur für die Konsistenz wichtig, sie sind reich an Kalium und Magnesium, was wiederum toll ist für unsere Muskeln und Nerven.
Matcha ist grüner Tee, der zu einem feinen Pulver gemahlen wurde. Macht auf gesunde Weise wach und konzentrationsfähig.
Spinat ist wohl nicht ganz so reich an Eisen wie man früher dachte, aber mir schmeckt er sehr gut außerdem versorgt er mit Kalium Magnesium und Vitamin C.
Toppings: Ich habe heute morgen, folgende Dinge noch auf die Bowl gepackt:
- Chia Samen
- Cashew Nüsse
- Mandeln
- Blaubeeren
- Banane
- Avocado
- Hafer Crunch
- Kokosflocken
Zuerst gebe ich ein paar Löffel Hafer Crunch in meine Schüssel, fülle sie auf mit dem cremigen Smoothie und dann arrangiere ich die Toppings .
Wenn ihr einen Mixer habt, dann geht die Zubereitung wirklich in Sekunden. Da ich keinen Mixer habe, benutze ich meine gute alte Küchenmaschine: Mein alter Thermomix leistet mir ausgezeichnete Dienste auch wenn er schon in die Jahre gekommen ist. Ich streube mich immer noch davor noch ein Küchengerät zu kaufen :). Ich glaube bei mir steht eh schon genug. Mit dem Pürierstab geht das natürlich auch.
Die einzige flüssige Zutat ist die Mandelmilch: Ich gestehe, dass ich die Mandelmilch auch manchmal fertig kaufe. Aber sie selber zu machen geht eigentlich ganz einfach:
Mandelmilch selber machen:
Rezept Mandelmilch:
150 bis 200 gr. (Bio-) Mandeln 12 Stunden in Wasser einweichen
Wasser danach wegkippen.
Die Mandeln mit gut 3/4 Liter Wasser in einem (wirklich starken) Mixer zerkleinern. Beim Thermomix : 1 min auf Stufe 10!
Ich nehme dann eine Rührschüssel und lege ein dünnes Baumwolltuch rein, kippe die Paste mit der Flüssigkeit rein und wringe das Tuch gut aus. Es gibt aber auch ganz feinmaschige Nussmilchbeutel *(Amazon Partner Link) die dafür gemacht sind. Oder Passiertücher gehen natürlich auch.
Die fertige Mandelmilch verbrauche ich meistens gleich, aber sie ist locker auch 3 Tage im Kühlschrank haltbar.
Das Mischungsverhältnis zwischen Mandeln und Wasser ist bei mir schwankend zwischen 1 zu 3 und 1 zu 4 d.h. bei 200 Gramm Mandeln 800 ml Wasser. Je nach gewünschter Intensität. Ich finde übrigens, es lohnt sich geschmacklich, geschälte Mandeln zu verwendet.
Das war der erste Beitrag zu PASSION FRIDAY FOOD. Nach FOTO, NÄHEN und DIY. Somit habe ich den ersten Monat die Freitage hier im Blog gefüllt, mit all den Themen/Dingen, die mir unglaublich viel Spaß machen. Nächsten Freitag dann wieder was zum Thema Fotografie.
Ich wünsche euch einen tollen Start ins Wochenende. Bis nächste Woche
Herzliche Grüße Emma
*Die mit * gekennzeichneten Links sind Partnerprogramm Links. Bestellungen die ihr hierüber tätigt, unterstützen mich mit einer kleinen Provision für meine Arbeit für diesen Blog ohne dass es euch auch nur einen Cent mehr kostet. Ich danke euch für eure Unterstützung und Wertschätzung für meine Arbeit bei Frühstück bei Emma 💛
Swana meint
Emma, das sieht sooooo lecker aus ich geh gleich mal in die Küche und mix mir das zusammen… ♥
Liebste Grüsse
Swana
eva-Maria meint
Matcha Tee mag ich und das sieht ja auch lecker aus.
MMMhhhh, ich ich ich ich …. wollte meinen Ruhepol zeigen.
Aber, ich komm nachher nochmals vorbei.
Lieben Gruß Eva-Maria