Ich habe mein Lieblingsschnittmuster für Stifte wieder entdeckt – Die Sew Together Bag
Werbung da Markennennung
So um die 4 Monate war es still hier. Die Pause sollte gar nicht so lange werden, aber es musste sich erst wieder richtig anfühlen. Schon während der ganzen Umstellung bezüglich der DSGVO schlich sich immer mehr die Unlust her und dann sollte man alles und jenes als Werbung taggen, nur weil man eine Marke erwähnt. Selbstgekauft hin oder her. Ich gebe zu ich konnte es nicht nachvollziehen. Das hat ehrlich gesagt auch noch dazu beigetragen, dass ich immer mehr die Lust verloren habe.
Es musste erst wieder die Zeit kommen, in dem ich hier meinen Blog wieder richtig vermisse. Es wieder in den Fingern juckt. So fange ich heute wieder ganz zaghaft an. In den letzten 4 Monaten ist richtig viel passiert in meinem Leben 1.0.
An einigen Dingen muss ich schon noch ziemlich knapsen… wie der überraschende Tod eines lieben Menschens. Daher habe ich mich nicht nur blogtechnisch, sondern wahrscheinlich auch sonst ziemlich zurück gezogen. Wie zum Beispiel letzten Samstag. Da wollte ich zur DENKST Konferenz. Ich war zwar ziemlich erkältet. Ehrlich gesagt die ganze Woche schon, aber ich fühlte mich zumindest körperlich schon besser – aber ich konnte einfach mich nicht überwinden. Ich wusste ich treffe dort viele liebe Menschen, aber mir fällt es gerade echt schwer, fröhlich und unbekümmert zu sein.
Aber es wird ganz langsam und ich genieße mittlerweile, wenn ich doch eine Stunde Ablenkung habe, und Dinge mache, für die mein Herz brennt. Die Akkus werden gerade wieder geladen und das fühlt sich gut an. Das das Tempo langsam ist, muss ich mich ehrlich gesagt selber eingestehen, das das wohl die größte Herausforderung für mich dar stellt.
So habe ich die letzten Wochen damit verbracht, Dinge aufzuräumen, in Erinnerungen zu schwellen und mich auch von einigen zu trennen. Ich sag euch, so oft hat mich der Werkstoffhof noch nie gesehen. Ein positiver Effekt, mein Nähzimmer sieht top aufgeräumt aus. Und damit kam meine Nählust wieder.
großes Stiftemäppchen nähen
Hier in Bayern hat schon vor 3 Wochen die Schule wieder angefangen. Und somit musste doch einige Dinge für den Schulanfang schon nähen. Und es macht so Spaß. Ich weiß nicht, ob einige, dass nachvollziehen können, wenn man nach langer Zeit die Nähmaschine anmacht und es ganz warm im Bauch wird. So ging es mir, als ich mich an dieses Projekt gewagt habe. Meine Tochter hat sich unbedingt noch ein Stiftemäppchen gewünscht. Aber ein Großes. Sehr gerne habe ich ihr diesen Wunsch erfüllt, denn Stiftmäppchen nähen gehört sozusagen zu meinen Lieblingsprojekten.
Wenn es darum geht, viele Stifte und “Krimskrams” in ein Mäppchen zu packen, dann kann ich dieses Schnittmuster nur empfehlen. Eigentlich ist es ja eher für Nähzubehör gedacht, aber ich habe es schon immer “zweckentfremdet”. Das Schnittmuster für die Sew Together Bag bekommt ihr hier bei Craftsy und ist von Sew Demented.
Übrigens bei G’macht in Oberbayern findet ihr auch eine deutsche Anleitung. Mein Tip. Falls ihr ein Inch-Lineal habt, nehmt das. Mir fällt es immer noch einfacher in inch zu messen, als Umzurechnen und krumme Zahlen zu haben. Wobei auf 1 mm kommt es auch nicht wirklich an.
Ich habe schon so einige Sew Together Bags genäht. Allerdings befindet sie sich alle Fotos noch auf dem alten Blog. Daher zeige ich euch gerne einige der Exemplare: Alle ganz unterschiedlich schaut mal:
Ich glaube 2015 war so mein Sew Together Bag Jahr:
Wow – kaum zu glauben. Ich habe wieder gebloggt. Nur ein kleines Projekt. Ich hoffe der Flow kommt wieder und so eine lange Pause wird es nicht mehr geben. Frühstück bei Emma ist und bleibt mein Lieblingsplatz. Ihr wisst ja hier gibt es Genähtes, und auch ein bisschen was über Fotografie und auch natürlich Kulinarisches. Ich habe in letzter Zeit so viele tolle Rezepte ausprobiert, die sollte ich auch hier mal zeigen.
In diesem Sinne. Bis ganz bald
Alles Liebe Emma
PS: ich werde wohl jetzt fast immer Werbung weil Markennennung oder ähnliches schreiben, denn eigentlich geht es hier ums Teilen und wenn ich die Quellen nicht erwähne, macht das doch alles keinen Sinn. Sollte ein bezahlter Beitrag dabei sein, werde ich das selbstverständlich kennzeichnen. Dann allerdings mit ANZEIGE. Aber das kommt bei mir ja wirklich mehr als selten vor. Ich bin so gespannt wie sich das alles entwickelt.
Christa Schneider meint
Liebe Emma,
freue mich, dass du wieder DA bist. Manchmal muss man sich zurückziehen, alles verarbeiten und neu sortieren. So etwas erfordert sehr viel Kraft. Aber um so schöner ist es, wenn dieser Punkt überwunden ist. Es macht alles wieder sooooooo viel Sinn und Freude.
Dieses Stiftemäppchen werde ich nähen, ist genau meine Größe. Mal etwas anders, als die einfachen Mäppchen.
Drück dich mal ganz feste♥
emma meint
<3 danke für den Drücker... <3
Svenja meint
Liebe Emma, wir haben Dich vermisst auf der denkst. Ganz seltsam, dass Du nicht da warst. Auch für mich war es dieses Jahr schwieriger denn je, mit all den Menschen umzugehen, ich kann Dich also gut verstehen. Ich denke viel an Dich und halte beim Edeka immer die Augen auf. Drück Dich ganz feste. Svenja
emma meint
Liebe Svenja, ich hab auch an euch gedacht.. und ja irgendwie muss ich meine Energie gerade zusammen halten und habe für mich beschlossen, 2 größere Events auch abzusagen…- wenn ich nicht ganz bei der Sache sein kann dann lieber gar nicht… wir sollten wirklich zusammen einen Tee trinken… freue mich auf unser Wiedersehen…<3
Annelen meint
Hallo Emma!
Schön, von dir zu hören! Ich finde es aber auch gar nicht schlimm, wenn es eine Weile still ist. Hauptsache ist wirklich, dass du (weiterhin bzw. wieder) Spaß beim Schreiben hast, sonst ergibt das Ganze keinen Sinn.
Das Kennzeichnen als Werbung wg. Marken-, Orts- oder Namensnennung ist ja speziell seit der DSGVO zum Alltag der meisten Blogger geworden – leider und ja auch nur zwangsweise. Ich persönlich fände es auch besser, wenn nur bezahlte Werbung als solche gekennzeichnet werden müsste. Das wäre für den Leser viel sinnvoller, denn so geht das Ganze ja eher am eigentlichen Sinn vorbei. Aber nützt ja nichts, Abmahnung riskieren ist ja auch keine Alternative. Der mündige Blogleser wird sowieso das Eine vom Anderen unterscheiden können. Lass‘ dich durch so etwas also nicht ärgern.
Auch wenn ich dich nicht persönlich kenne, drücke ich dich virtuell und wünsche dir Kraft, deinen Akku ganz in Ruhe wieder aufzuladen. Wann auch immer das sein wird, ich freue mich auf deinen nächsten Post!
Liebe Grüße, Annelen