Warum ich keinen Hype um Ostern mache…
Sorry, war ne provokante Aussage. Aber genau das denke ich seit ein paar Tagen. Hilfe, der Einzelhandel fährt auf, als ob wir kurz vor Weihnachten stünden. Ich habe mich schon gewundert, warum die Ostersachen, sprich Schokolade und co, immer mehr Platz im Supermarkt einnehmen. Gefühlt werden die Aufsteller immer größer. Aber mir war ehrlich gesagt nie bewusst, dass man an Ostern auch so einen Geschenkmarathon hinlegt. Bis mein Sohn neulich mir erzählte, dass die meisten Kinder sehr wohl an Ostern Geschenke bekommen.
Meine Kinder bekommen keine Geschenke. Natürlich färben wir Eier und ich dekoriere ein ganz ganz kleines bisschen. Sprich ich hänge in ein paar Zweige ein paar hübsch bemalte Eier dran. Aber das ist es auch schon. Manchmal nähe ich auch was Hübsches. Das bereitet mir Freude. Aber jetzt beschäftigt mich das Thema doch schon 1-2 Wochen ziemlich intensiv. Warum kann ich dem Hype um Ostern nichts abgewinnen? Dem Opa sei Dank, gibt es auch jede Menge Schokoostereier die gesucht und gefunden werden. Zumindest kommen die Kids so zur Schokolade *lach* Das alleine ist schon echt ein Highlight – egal wie alt sie sind.
Und versteht mich nicht falsch, mir geht es zwar auch ein bisschen um den Konsumwahn, aber ich kaufe meinen Kindern natürlich auch Geschenke. Naja besser gesagt ein Geschenk zu Weihnachten. Und ein Geschenk zum Geburtstag. Denn ich finde es sollte immer ein andere Sache in den Vordergrund gestellt werden. Natürlich freut sich das Kind über sein Geschenk. Meistens ist damit ein großer Wunsch verbunden und auch viel Vorfreude dabei. Und ich finde Vorfreude ist was tolles.
Ich stelle andere Dinge in den Vordergrund
Geschenke sind eine tolle Sache und jeder freut sich darüber. Das ist eine schöne Geste. Aber für mich sollte es auch die schöne Geste bleiben und nicht die Hauptattraktion des Tages. Was ich damit sagen wollte, mein Kind oder mein Partner freut sich natürlich unglaublich über das langersehnte Geschenk. Aber an was erinnert sich dein Partner oder dein Kind in ein paar Jahren. An die Playstation die er bekommen hat oder an die Erinnerungen an seinen Geburtstag, an Weihnachten oder an Ostern mit den Dingen die er erlebt hat. Die Wertschätzung untereinander. Die Zeit die man sich genommen hat. Der Lieblingskuchen. Die Tradition die dahinter steckt. Die Liebe und Aufmerksamkeit und so vieles mehr was man nicht im Einzelhandel bekommt.
Wenn ich an Ostern denke, dann erinnere ich mich an Familientafeln. Essen war schon immer wichtig in meiner Familie. Ich denke an Gerichte die es immer zu Ostern gab. Wie die Küche gerochen hat und ich erinnere mich an die Spiele die wir immer gespielt haben (Mensch ärgere dich nicht bis zum Abwinken). An Geschichten die mir meine Oma erzählt hat – das waren natürlich sehr christliche Geschichten. Zum Beispiel heute am Gründonnerstag. Da erzählte mir meine Oma, das Jesus seinen Jüngern die Füße gewaschen hat. Und die Botschaft, die damit verbunden ist: Nächstenliebe. Und wie wichtig es ist, dass niemand mehr oder weniger wert ist als andere. Unabhängig von Geld, Status, Herkunft und was sonst noch.
Und heute, auch wenn ich einiges anders sehe, als vielleicht meine Großeltern und Eltern, ist Ostern für mich immer noch ein wichtiger Feiertag. Auch wenn es bei mir keine Geschenke (zumindest materielle ) gibt. Also diesen Hype um Ostern – und zwar den materiellen kann ich leider nichts abgewinnen. Jetzt frage ich mich, bin ich die einzige, die keine Geschenke verteilt an Ostern?
Es fühlt sich nicht richtig an…
Meine Gedanken mussten raus und ich bin gespannt wie ihr darüber denkt. Vielleicht bin ich ja die einzige die nichts schenkt und keinen Hype um Ostern macht. Und ich möchte noch betonen, dass das mit Glauben jetzt in erster Linie nichts zu tun hat. Den ich bin ein gläubiger Mensch. Weihnachten, Ostern hat für mich eine wichtige Bedeutung. Aber darum geht es hier gar nicht. Was sich für mich nicht richtig anfühlt ist, dass Ostern wie Weihnachten sich so zum Konsum entwickelt hat. Das das so im Vordergrund steht. Höher, schneller, größer.. ich empfinde das so und das fühlt sich nicht richtig für mich an.
Es ist so ein inneres Dilemma. Denn ich schenke natürlich sehr gerne. Auch mal ohne Anlass. Zum Beispiel fast alle Taschen die ich bis jetzt genäht habe, habe ich verschenkt. Weil ich dachte oder hoffte, dass jemand mehre Nutzen davon hätte. Vielleicht ist es das in mir, was sich rührt: die Rebellion auf das MÜSSEN. Also es ist Ostern und man muss was schenken. Könnt ihr das nachvollziehen. Nur weil alle es so machen muss man das auch machen?
Das komische ist ja, dass ich das nie auf dem Sender hatte, dass man sich an Ostern was schenkt. Wir haben das nie gemacht. Also auch ich habe als Kind nichts geschenkt bekommen an Ostern. Außer die Ostereier die man gefunden hat. Vielleicht ist das ja so komisch, weil ich das nie so erlebt habe. Ihr seht ich bin immer noch am analysieren, warum ich das große Geschenke kaufen an Ostern nicht verstehe.
Ich wünsche aber euch auf jeden Fall eine schöne Zeit. Mit vielen tollen Erlebnissen und schafft Erinnerungen, die ihr morgen erzählen wollt. Und ich verurteile das keinesfalls wenn ihr einen Hype um Ostern macht oder um Weihnachten. Denn bei allem im Leben ist es wichtig, dass es sich für einen selbst richtig anfühlt. Und wenn man das liebt und so lebt, dann go for it. Ich habe lediglich versucht rauszufinden, warum ich das komisch finde und was so in mir los ist, dass ich diesen Konsum nicht wirklich verstehe.
Alles Liebe Emma
PS: irgendwie hängt das alle doch mit dem Glücklich sein zusammen. Vielleicht beschäftigt mich auch das gerade … spannend.
Annelen meint
Hallo Emma!
Ich kann deine Gedanken absolut nachvollziehen. Ich selbst habe keine Kinder, aber durch Freundinnen und Verwandte mit Kindern bekomme ich natürlich trotzdem mit, was heutzutage so als üblich gilt. Und gerade das Geschenke schenken nimmt meines Erachtens mittlerweile in vielerlei Hinsicht viel zu viel Raum ein.
Es wird ja nicht nur auch an Ostern was verschenkt (und ich meine wie du keine Kleinigkeiten), sondern es ist auch schon fast Pflicht geworden, dass beim Kindergeburtstag die Eingeladenen beschenkt werden. Wie doof ist das denn? Sorry, falls das jetzt zu grob klingt, aber ich verstehe das einfach nicht, genauso wenig wie die oft mittlerweile zu teuren Geschenke, die es allgemein gibt.
Ich glaube, wir sollten uns lieber wieder mehr auf kleine, dabei aber gut überlegte Dinge fokussieren. Und, wie du das machst, lieber einfach mal zwischendurch ohne „großen“ Anlass etwas verschenken, weil wir zum Beispiel gerade etwas entdeckt haben, was dem anderen gefallen könnte.
Bevor ich mich jedoch weiter in Rage rede, wünsche ich lieber dir und allen anderen ein paar schöne Feiertage. Auf dass wir alle tolle Erinnerungen für die Zukunft sammeln! ?✌????
Liebe Grüße, Annelen
emma meint
Annalen…ja das mit den Goodie Bags für die Gäste habe ich auch noch nie verstanden… danke für deine Worte <3
Paula meint
Liebe Emma
Ich verstehe deine Gedanken sehr gut. Neulich kamen die Kinder nach Hause und erzählten, die Lehrerin hätte gefragt, was sie sich zu Ostern wünschen. „Da gibt es doch gar keine Geschenke? Oder doch?“, war die Frage der Kleinen. „Nein, da gibt es keine Geschenke.“, meine Antwort. Was die Kleine nicht weiss ist, dass der Osterhase dieses Jahr ein Sommerkleidchen bringt, was wir sonst eh gekauft hätten und ein Buch zum lesen, weil die Kleine keine Schokolade mag. So auch mein Patenkind und die Kinder meiner Freundin. Allesamt bekommen dieses Jahr ein Shirt, ein Top oder ein Kleidchen im Osternest, weil uns der Rest der Familie jeweils mit so viel Schokolade beschenkt, dass sogar ich als Schokoladenfan beim Anblick den Koller bekomme.
Darum, Geschenke (eigentlich) nein, aber zum Gegenstrom der Schokolade nun doch :-) Allerdings sind das gemeinsame Frühstück, der schön gedeckte Tisch und das Nest suchen immer noch die Highlights für die Kinder.
Ich selber erinnere mich, dass ich mal ein rotes Dreirad vom Osterhase bekam oder Sandkasten Spielzeug, obwohl es offiziell auch keine Geschenke gab :-)
Ich wünsche Dir gutes analysieren und von Herzen frohe Ostern.
Liebe Grüsse
Paula
emma meint
Liebe Paula.. ich bin ja froh, dass es zumindest eine Person noch gibt, die eigentlich an Ostern auch nichts schenkt. Wie schon geschrieben ich dachte mein Sohn veräppelt mich als er meinte alle anderen bekommen voll die coolen Geschenke.. da denke ich … hachz..das ist wie beim Handy.. alle haben eins nur ich nicht.. .was natürlich nicht stimmt… aber bei den Ostergeschenken glaube ich es langsam doch…
mipamias meint
Liebe Emma,
also ich zieh Ostern auch ohne Geschenke durch. Das gab´s für beide Kids nur einmal, nämlich den Schulranzen, da vor der Einschulung kein Geburtstag mehr war. Und als sie klein waren auch mal Gartenspielzeug, aber die Zeiten sind vorbei. Ansonsten müssen sie sich bei uns zu Hause mit einem Schokihasen und ein paar kleinen Süßigkeiten begnügen. Die werden bei zwei Teenagern bzw. Pubertieren auch nicht mehr im Garten versteckt. Süßes satt gibt´s dann bei den Omas… und auch ein oder zwei Scheinchen. Übrigens sind meine Kinder, wie sie sagen, voll die “Opferkinder” – denn ich entlohne gute Noten in Klassenarbeiten auch nicht mit Scheinen. Wird hier viel gemacht – frage mich, wo das hinführen soll. Zum Zeugnis kann´s dann mal eine Belohnung geben, ein cooles Shirt oder was grad angesagt ist. So halte ich das und schwimme dann halt gegen den Strom.
Dir und Deiner Familie ein schönes Osterfest, d. h. einfach eine schöne Zeit zusammen. :)
LG Astrid
emma meint
Opferkinder.. oh Gott dann habe ich wohl auch welche. Hier gibt es für Noten auch kein Geld. Aber vielleicht zum Schulabschluss ein schönes Geschenk. Aber das dauert noch viele Jahre <3
Frauke meint
Auch bei uns gibt’s zu Ostern keine Geschenke. Gab es noch nie, auch nicht als unsere Kinder klein waren. Und die 4 Enkelkinder bekommen ein selbstgenähtes Ostersäckchen (Anleitung gefunden bei greenfietsen) mit geknoteten Ohren, in denen ein winziger Osterhase, vier kleine Schokieier und ein 5-Euro-Schein drin ist fürs Sparbuch – denn ich halte auch nichts von den vielen Schokosachen. Ich wünsche dir gemütliche Ostern!
Nähkäschtle meint
Danke das du meine Gedanken formuliert hast. Hier gibt es, da das Kind keine schoki mag, einen Gutschein für zwei kugeln Eis und einen Hefeteig Hasen. Für Noten wird es sicher nie Geld geben und auch sonst mag ich diesen Geschenke Wahnsinn gar nicht. Manchmal beschwert sich mein Sohn (6) dann schon, wenn er sich beim einkaufen nur die Joghurt Sorte und sonst nix aussuchen darf und es auch sonst nicht einfach so was gibt. Liebe Grüße Ingrid
fraunaehfix meint
Ich finde auch, dass das Osterfest im Vordergrund stehen sollte und für uns ist die gemeinsame Osternacht immer sehr wichtig. Dann das Osterfrühstück und die Eiersuche. Unser erwachsener Sohn hat in diesem Jahr sogar darauf bestanden das wir die Eier im Garten verstecken damit er nochmal suchen darf. Das finde ich wirklich süß. Als die Kinder klein waren gab es auch eine Kleinigkeit, ein Buch oder eine Winzigkeit zum Spielen. Heute wünschen sich meine Musikschülerchen die tollsten Sachen. Echte Großigkeiten. Ich hoffe sie bekommen nicht alle diese Dinge. Ich wünsche euch ein frohes Osterfest. Liebe Grüße Ulla
Valomea meint
Hallo Emma,
bei uns gibt’s Ostern keine Geschenke. Gab’s noch nie und wird es auch nicht geben. Wir färben gemeinsam bunte Eier. Und das ist immer ein tolles Event – wenn sich viele Hände um die Farbtöpfe rangeln. Die Ergebnisse sind dann immer so schön, dass man sich kaum traut, sie zu essen. Die Eier werden versteckt – auch für die Großen – und dazu gibt’s Schokoeier und für jeden einen Schokohasen.
Die Dekoration besteht aus ausgeblasenen in Wachsbatiktechnik verzierten Eier, die auch aus Gemeinschaftsproduktion stammen.
Das ist unser Ostern…. alles Andere halte ich für Wahnsinn und unsere Kinder haben über all die Jahre nie geklagt.
LG
Valomea
emma meint
ohhh genau so machen wird das auch… hier gab es ja auch keine Klagen nur die Bemerkung, dass es wo anders durchaus echt große Geschenke gibt. Aber das fänden meine Kinder eh komisch, da es auch an Weihnachten nichts Großes oder Kostspieliges gibt. Dafür gibt es am Geburtstag was richtig tolles. Bei uns sollen die Geschenke an den Feiertagen nicht im Mittelpunkt stehen. Aber ich denke, dass ist auch bei vielen anderen auch nicht so – auch wenn es größere Geschenke gibt. Aber wir haben mit unserer Methode einen ganz guten Weg für uns gefunden…
Laura meint
Hallo Emma,
ich finde es schrecklich, wie ein ehemals christliches Fest zum kommerziellen Hype verkommt. Kinder sind mittlerweile enttäuscht, wenn Ostern nicht wie zu Weihnachten oder Geburstag ein Geschenkefest ist. Die tiefere Bedeutung von “Ostern” an sich versteht kaum einer mehr. Jetzt mal unabhängig davon, ob man gläubig ist, oder nicht. Gruß, Laura