Heuschnupfen – alle Jahre wieder diese Qual
Seit die Temperaturen hochgekommen sind ist er sofort wieder da. Der Heuschnupfen. Bzw. meine Hasel – Allergie. Boah ich vergesse es ja sehr gerne unter dem Jahr. Aber kaum ist der Februar da, merkte ich es.
- Augen sind empfindlich und tränen
- Nase läuft
- Luft fehlt – macht es Post- Corona nicht einfacher :(
- ständig waschen und wischen und was man sonst so versucht
- Antihistamine nehmen (hilft ja auch nur bedingt .. leider)
- einfach mies
Ich weiß auch nicht. Leider wird es von Jahr zu Jahr schlimmer. Und dann heisst es in der Apotheke. Ja dieses Jahr ist es besonders schlimm. Das höre ich seit vielen Jahren. Leider habe ich noch nichts gefunden, was meinen Heuschnupfen einigermaßen in Schach hält.
Wisst ihr von Alternativen zur Behandlung?
Ganz ehrlich ich habe gefühlt alles durch. Antihistamine. Nasenduschen. Selbst Cortison Nasenspray. Helfen tut nichts. Ich bin einfach ausgenockt. Durch die Antihistamine kann ich (zwar mit Beschwerden ) irgendwie durch die Zeit kommen. Beschwerdefrei bin ich gar nicht.
Daher ein Aufruf. Habt ihr ein Geheimtip. Eine Therapie? Was Alternatives? Ich bin echt gerade wieder extrem eingeschränkt und habe leider den Eindruck, dass es mit Post Corona Beschwerden noch einmal fieser geworden ist.Die letzten Wochen waren anstrengen mit Müdigkeit und Atemnot hatte ich immer mal wieder zu kämpfen aber seit ein paar Tagen mit der Hasel habe ich echt zu kämpfen.
Ich wäre so dankbar für Tips und auch gerne Kontakte. Vielleicht kennt ihr ja jemand in Münchner Raum oder habt mit irgendwas gute Erfahrungen gemacht. Die Antihistamine aus der Apotheke habe ich alle durch. Alle Marken, alle Sprays und auch alle Augentropfen.
Das einzige was wirklich kurzfristig Linderung bringt, sind Nasenduschen. Die ist gerade oft im Einsatz. Leider hält es nicht wirklich lange. Also noch einmal der Aufruf. Wer weiss vielleicht finde ich auf diesem Wege eine Linderung. Man weiß ja nie und vielleicht profitieren andere ja auch von euren Tipps. Alle mit heftigen Heuschnupfen können bestimmt gut nachvollziehen, wie anstrengend diese Zeit körperlich ist.
Wie alle anfing…
Ich habe übrigens Heuschnupfen seit meinem 19 Lebensjahr. Plötzlich von einem Tag auf den andern. Ich weiß noch ganz genau wann ich das erste Mal so richtig Heuschnupfen hatte. Damals war ich mit Freunden Zelten und der Zeltplatz war wunderschön eingebettet zwischen Feldern und wunderschönen Birken. Meine Augen hörten nicht mehr auf zu jucken. Es war so schlimm, dass ich nach Hause fahren musste. Damals war der Übeltäter die Birke. Die ist mittlerweile nicht mehr so schlimm. Dafür hat die Hasel aufgeholt im letzten Jahrzehnt.
Herzliche Grüße von Emma
Izabella meint
Gute Besserung, liebe Emma!
emma meint
Danke <3
Tina meint
Versuch mal, ob du singulair verschrieben bekommen kannst.
ich weiß aus der Familie, dass das das ist, was sich Ärzte selbst bei Allergien gönnen.
Mich hat es letztes Jahr ganz schlimm erwischt, und singulair war das einzige, was innerhalb von Minuten für einen ganzen Tag geholfen hat.
Wurde früher nicht gerne verschrieben, weil teuer, aber ich glaube, es gibt es jetzt auch als Generika.
emma meint
Danke Tina, das kannte ich tatsächlich nicht… ich frag mal nach…
CM meint
Das kenne ich sehr gut… Ich habe im Herbst mit einer Desensibilisierung begonnen. Das Mittel gibt es erst seit 1,5 Jahren auf dem Markt und Itulazax, klingt sehr vielversprechend. Ansonsten mache ich viel mit Homöopathie, mit der ich persönlich sehr weit komme. Adrisin finde ich fast besser als Cetirizin z.B.. Deas Tropfen helfen bei allergischem Asthma. Spenglersan K. Heuschnupfenmittel von der DHU. Kuhmilch und Fleisch weglassen (insbesondere Schwein). In ganz fiesen Zeiten gibt es bei mir noch schulmedizinisch Singulair und Montelukast dazu und ich nehme sowieso durchgehend ein sehr gutes Asthmaspray. Montelukast hat bei manchen Firmen einen Überzug aus Aluminiumsalz, da muss der Arzt beim Verschreiben drauf achten, wenn es Dir wichtig ist. Ich war vor vielen Jahren beim Pulmologen an der Münchener Freiheit, aber inzwischen lebe ich nicht mehr in München und weiß nicht, ob man die Praxis noch empfehlen kann. Achja, unglaublich wirkungsvoll habe ich Weihrauchkapseln erlebt, muss man erstmal hochdosieren, damit sich ein Spiegel aufbaut, und nicht jedes Präparat ist gut. Aber es kann letztlich wirken wie ein Kortison und ist besonders für die Atemwege einzusetzen. Ich bin nur Laie und natürlich kann es grober Quatsch sein oder für Dich nicht passen, deshalb wäre ein Besuch bei einem guten Pulmologen und vielleicht auch Heilpraktiker (nicht Quacksalber!) sehr sinnvoll. Letztere sitzt bei mir in Hamburg, aber man wundert sich, was telefonisch geht in diesen Zeiten! Alles Gute für Dich. Melde Dich gerne per Mail, wenn Du genauere Angaben brauchst.
emma meint
oh das sind viele tolle Tips. Meine Heilpraktikerin ist soweit weg, dass ich schon seit Corona nicht mehr da war. Vielleicht sollte ich doch mal schauen, ob ich einen Termin machen kann. Ich lese mich mal durch alles durch… 1000 Dank auf jeden Fall für deine Mühe ich bin dir sehr dankbar <3
Mani meint
Ich nehme Lorano Pro. Ist auch relativ neu und macht nicht müde, im Gegensatz zu den anderen Präparaten.
Ansonsten habe ich vor vielen Jahren eine Hyposensibilisierung mit Hilfe einer Heilpraktikerin gemacht. Da wird das eigene Blut ewig verdünnt (frag mich nicht, wie das Medikament dazu heißt) und dann über Wochen zu sich genommen. Bei mir hat es die Beschwerden gelindert, dauerhaft. Es ist nicht mehr so heftig und es dauert nicht mehr so lange an.
Ansonsten versuche es doch mal mit einer klassischen Hyposensibilisierung beim HNO oder bei einem Allergologen.
emma meint
Das Lorano pro wirkt bei mir leider überhaupt nicht gut :( ich finde das “normale” sogar ein Tick besser… aber beide nicht wirklich gut … da habe ich vor Jahren noch drauf geschworen… aber mittlerweile reicht das nicht mehr.
Moni meint
Huhu liebe Emma,
ein leidiges, unangenehmes Thema. Der Frühling steht in den Startlöchern, eigentlich ist alles ganz toll, aber das nimmt einem die Freude. Ich hatte Dir neulich schon mal über das Kontaktformular geschrieben. Vielleicht magst Du es mal ausprobieren. Dann melde Dich gerne!
Liebe Grüße und möglichst baldige Besserung,
Moni