Ich habe es geschafft: Meine ersten Fünf Fragen am Fünften
Schon seit Anfang des Jahres hatte ich mir vorgenommen bei Nics Linkparty Fünf Fragen am Fünften mit zu machen. Ich lese einfach gerne Geschichten und leider ist das Bloggen in letzter Zeit einfach zu kurz gekommen. So viele Geschichten warten erzählt zu werden… also habe ich mich heute spontan entschlossen mitzumachen.
Nics Fragen bringen mich immer wieder zum Schmunzeln aber regen mich auch zum Nachdenken ein und daher wollte ich nicht nur konsumieren und eure tollen Texte lesen, sondern auch euch einen kleinen Einblick in meine “Welt” gewähren. Also es gibt immer ein Anfang, auch wenn mir nach so langer Schreibabstinenz es ein bisschen schwer fällt, einfach wieder loszuschreiben…
Dezember 2018: Fünf Fragen am Fünften
1. Was ist das Spießigste, das du besitzt?
Ich glaube da gibt es eine ganze Menge. Selbst-und Fremdwahrnehmung triften hier ganz schön auseinander. Ich fühle mich nicht spießig aber in vielen Dingen bin ich es wohl doch. Unverzichtbare Haushaltsgeräte, praktische Wintersachen, früh ins Bett gehen, samstags das Haus putzen, die Liste könnte ich um einiges erweitern.
Und jetzt im Advent unverzichtbar für mich, unsere Bienenwachskerzen . Die selbstgemachten bzw. selbstgezogenen Kerzen meiner Kinder. Ich habe eine ganze Kiste davon und hole sie immer Anfang Dezember raus. Da gibts keine Kompromisse… ich liebe sie und ich würde sie für keine gekauften eintauschen. Manche behaupten das wäre spießig.. Old School .. die Bienenwachskerzen – also ich finde sie einfach wundervoll.
Was ich auch total spießig finde und ehrlich gesagt auch selten im Gebrauch habe, ist unser Dampfkochtopf. Den habe ich bekommen als ich daheim ausgezogen bin und benutze ihn bis heute nicht. Traue mich aber nicht, ihn wegzugeben, da meine Mutter wenn sie bei uns ist, diesen für unverzichtbar erklärt. Ich habe übrigens immer Angst, dass das Ding irgendwann uns um die Ohren fliegt. Das System habe ich noch nicht begriffen und bete immer, dass das Ventil sich hoffentlich immer öffnet. Ich erschrecke zu Tode, wenn es auf einmal zischt und pfeift und ich denke nicht, dass das so sein sollte.
2. Worin bist du so richtig schlecht und das ist vollkommen okay?
Da muss ich überhaupt nicht lange nachdenken. Ich kann mir absolut keine Namen merken. Würden sich alle mit ihrer Telefonnummer bei mir vorstellen, ich könnte mir das eher merken. Oft verzweifelt ich, wenn ich zum Beispiel Menschen öfter treffe und ich mir immer noch nicht merken kann, wie sie heißen. Das hat nichts mit mangelnden Interesse zu tun oder Antipathie. Ich kann mich sehr gut daran erinnern, worüber ich mit Ihnen gesprochen habe, aber der Name… ausgelöscht aus meinem Kopf.
Erschreckend.
Ganz schlimm bei Feiern, da wird man vorgestellt, lernt neue Menschen kennen, unterhält sich nett und am nächsten Tag .. weg… keine Ahnung mehr wie der Name lautet. Vielleicht mal heimlich fotografieren und sich selber eine Nachricht schicken mit dem Foto und dem Namen? Glaubt mir ich habe schon ernsthaft darüber nachgedacht.
Ein Vorteil habe ich, einen Mann mit unglaublichen Namensgedächtnis an meiner Seite. Der rettet mich.
3. Füllst du gern Tests aus?
Nö! Fand ich schon immer doof.
4. Welche Worte möchtest du irgendwann noch von jemandem hören?
Ich muss da ein bisschen ausholen: Nähen kann ich, denke ich, ganz ordentlich. Viele denken dann, dass man alles rund um Handarbeit dann gut kann. Weit gefehlt. Ich kann zum Beispiel nicht stricken. Ich würde wirklich sehr gerne stricken lernen. So richtig. Und dann würde ich mir ganz viele Socken stricken und coole Pullover. Und dann würde ich gerne hören: Hej Emma, selbstgestrickt…?
Glaubt mir, mir kann man kein größeres Geschenk machen als mit hübschen selbstgetrickten Socken. Ich habe neulich von einer Kollegin welche Geschenk bekommen und ich glaube nicht, dass sie sich vorstellen kann, wie glücklich sie mich damit gemacht hat. Denn Dinge die man nicht selber kann, erscheinen einen dann umso wertvoller. Und ich finde ja STRICKEN total krass. Wie lange das alles dauert. Meinen allergrößten Respekt an alle die stricken.
Was ich auch noch gerne hören würde: Emma hast du das gebacken? Das schmeckt so lecker… (Betonung auf den hinteren Teil). Die die mich kennen, wissen, wie ich auf Kriegsfuß damit stehe. Wenn ich an das Plätzchen backen dieses Jahr denke, könnte ich schon fast wieder weinen. Aber ich mache Fortschritte. Zumindest sehe ich beim Backen Licht am Ende des Tunnels.
5. Was ist für dich an Weihnachten wichtig?
Wichtig ist mir, dass wir entschleunigen und innehalten. Bewusst empfinden, das trifft es ganz gut. Als gläubiger Mensch steht das Christliche bei mir im Vordergrund. Heilig Abend. Wir empfinden Freude, Liebe, Dankbarkeit. Weihnachten beginnt bei uns mit dem Paradeisspiel und dem Oberuferer Weihnachtspiel an der Schule. Wir haben viele Rituale und so langsam merke ich, wie sehr auch die Kinder das lieben und schätzen.
Natürlich freuen sie sich auf Geschenke, aber ohne die ganzen Rituale, wäre Weihnachten nicht Weihnachten.
Yeah, ich habe es geschafft. Das waren sie, meine Antworten auf die Fünf Fragen am Fünften. Wenn Du Lust hast, auch mit zu machen, dann schau bei Luzia Pimpinella vorbei und mach doch auch mit bei den Fünf Fragen am Fünften.
Habt eine wundervolle Zeit. Bis hoffentlich ganz bald.
Emma
Lou meint
ach emma. SO schlecht backst du gar nicht!! dafür kannst du unfassbar zuhören. und das is besser als backen ;-))) love
emma meint
Oh lou… love you <3
Anna meint
Haaa, den Dampfkochtopf habe ich auch geschenkt bekommen, kurz nachdem ich zu Hause ausgezogen war – und habe ihn nie genutzt. Aber ich habe ihm schon lange ausgemustert. Heutzutage besitze ich einen Dampfgarer, den ich oft benutze. Auch ganz schln spießig, oder? Ich drück dich!
eva meint
Was alles als spießig empfunden wird, da kann ich nur den Kopf schütteln.
Hat doch alles nichts mit spießig zu tun.
Vielleicht auch eine Frage des Alters.
Lieben Gruß Eva
emma meint
ich glaube auch… <3
Anni meint
Hilfe! Wo ist mein Kommentar? Ich bin auf irgendeine Taste gekommen, jetzt ist alles weg. Kurz und gut – eine schöne Aktion, ich habe das Lesen sehr genossen. Ich liebe solche Aktionen, aber ich bremse mich, mitzumachen, da ich unter Strom stehe den Adventsmarkt am Samstag betreffend, da muss ich noch einiges dafür arbeiten. Aber wer weiß, vielleicht wird das ja (m)eine spannende Mitmachaktion im neuen Jahr.
Hab einen zauberhaften Advent, alles Liebe
Anni
Nic {luzia pimpinella} meint
Liebe Emma,
besser spät als nie. Was freue ich mich, dass du mit deinen Antworten dabei bist. Die fand ich total spannend. Und fühlte mich ertappt ein Unvermögen nicht mit aufgezählt zu haben. Ich bin auch grottig im Namen merken. Sooooo peinlich!
Deine Fotos sind auch ein Träumchen. Grund genug, in 2019 weiter dabei zu sein, oder? Ich hoffe…
Ganz liebe Grüße, Nic
emma meint
Unbedingt… ein Vorsatz für 2019 <3
Andrea, die Zitronenfalterin meint
Beim Dampfkochtopf musste ich schmunzeln, denn auch meine Mutter schwört drauf, ließ sich aber überzeugen, uns keinen zu schenken. Er würde hier auch nur verstauben.
Du bist die erste, die keine Tests mag, witzig. Wer weiß, was das zu bedeuten hat ;-)
Liebe Grüße
Andrea
Ines Schäfer meint
Ach Du Liebe, da haben wir was gemeinsam – ich auch aus dem langen Dornröschen-Blog-Schlaf erwacht 😌 und ich könnt Dich so fest knuddeln für Deine Antworten und freue mich schon darauf, wenn WIR uns endlich mal im Real Life begegnen ❤️