Challenge: regelmässig für gesundes und abwechslungsreiches Essen während des Homeschoolings zu sorgen
Heute mal einen Beitrag zum Thema Essen während des Homeschoolings. Gestern durfte ich Anna von Berlin Mitte Mom im Fernsehen bewundern. Da ging es um Essen in der Corona Krise. (Ab Minute 6:28 könnt ihr sie sehen) und der Beitrag hat mich echt zum Nachdenken angeregt. Ihr wisst ja ich koche wirklich gerne aber irgendwie scheinen mir gerade so ein bisschen die Ideen auszugehen. Aber gerade in Zeiten von Homeschooling und Homeoffice finde ich das Thema Ernährung unglaublich wichtig. Und für mich ist Essen nicht nur Nahrungsaufnahme sondern viel mehr. Gemeinsam sitzen, gemeinsam genießen, reden, lachen und eine kleine Auszeit aus unserem Rhythmus. Eigentlich sind die Malzeiten zu Hause schon so ein kleines bisschen Highlight des Tages. Zumindest empfinde ich es so.
Daher umso wichtiger, dass es Abwechslung gibt. Denn wenn ich ehrlich bin, finde ich es eine ganz schöne Herausforderung regelmässig gesundes und abwechslungsreiches Essen während des Homeschoolings anzubieten. Die Betonung liegt auf regelmässig. Je länger der Corona Lockdown anhält umso schwerer fällt es mir. Ich habe den Eindruck, wir kochen immer das Gleiche.
Mehr Abwechslung auf dem Teller mit Kindern.. ist bei uns eine Herausforderung
Nun ist es aber nicht ganz so einfach den Geschmack aller zu treffen. Denn ich gebe zu, es wäre so einfach, wenn man was kocht, alle schreien Hurra und nichts bleibt übrig. Jetzt lacht nicht, man darf ja wohl mal träumen dürfen ;) . Aber ich habe natürlich in den letzten Monaten immer mal wieder was ausprobiert. Natürlich haben wir immer mal wieder ne Pizza bestellt oder selber gebacken. Aber das finde ich jetzt gar nicht so schlimm solange es eine Ausnahme bleibt.
Ein Buch, dass ich mir vor einiger Zeit gekauft habe, möchte ich aber als absolute Empfehlung mit euch teilen ( Werbung selbst bezahlt ):
Einfach besser essen von Sasha Walleczek
Genau das habe ich gesucht: gesund, günstig und nachhaltig essen. Die ersten Kapitel des Buches dreht sich alles rund um Aufklärung. Wieviel Fett oder wieviel Zucker ist okay? Wie böse sind Kohlenhydrate ;) und vieles mehr. Dann natürlich das Thema Nachhaltigkeit. Tipps zum Einkaufen und Budgetschonende Strategien und natürlich viele viele tolle Rezepte.
Mega gut finde ich übrigens die Schnellübersicht in der Mitte des Buches. Da sehe ich sofort auf einen Blick ob das Gericht vegan ist, mit Fleisch, ob es kalt auch schmeckt, Ofengericht usw. Das ist sozusagen meine Abkürzung wenn ich entscheiden möchte was es so gibt.
Wir haben das Buch jetzt knapp 2 Wochen und ich muss sagen: ich kann es von Herzen empfehlen. So lecker und hier eine kleine Auswahl unserer Lieblinge auf dem Buch* (Amazon Partner Link):
- Rindfleischeintopf Burgunder Art
- Gemüsepfanne mit Erdnusssauce
- Veganes Kichererbsen Tikka Masala
- und die Linsenbällchen
Für mich ist es und bleibt es eine Challenge abwechslungsreiches Essen während des Homeschoolings auf den Tisch zu bringen. Die Rezepte aus dem Buch helfen mir. Und was ich früher eher nicht so gemacht habe: das Essen planen. Ich habe immer spontan in den Kühlschrank geschaut und dann entschieden was man so macht oder worauf man Lust hat. Da verzettel ich mich aber gerne mit der Zeit und gerade durch das Homeschooling und das Homeoffice, habe ich gelernt, dass ne gute Vorbereitung nicht nur Zeit spart, sondern auch viele Nerven.
Vielleicht ist das Buch was für euch. Durch den Beitrag von Anna gestern, kam mir wie immer spontan die Idee darüber zu schreiben. Und da ich ja immer warm koche, bin ich über solche tollen Bücher wirklich froh.
Gut das war es schon wieder für heute. Wir lesen uns morgen.
Herzliche Grüße von Emma