Meine Erfahrungen mit der Bernina L850 Teil 1
( Werbung wegen Markennennung aus Überzeugung)
Endlich schaffe ich es mal, euch mein neuestes Schätzchen im Nähzimmer vorzustellen. Denn ich habe mir schon letztes Jahr meine Traum Overlock gekauft. Es ist ja kein Geheimnis, dass ich ein großer Bernina Fan bin. Schon seit der Supertester Zeit beim Nähpark vor vielen Jahren, hat mich Bernina einfach überzeugt.
Und die Bernina Blogger Days (auch schon ne ganze Weile her) mit der Gelegenheit einen Blick hinter die Kulissen werfen zu dürfen, hat mich nur noch mehr bestärkt in meiner Begeisterung für diese Marke. Und heute ist es endlich soweit, ich schreibe für euch meine Erfahrungen mit der Bernina L850 mal auf.
Aber wie kam ich zu der Bernina L850?
Treue Leser wissen es schon, ich habe schon immer meine ganzen Nähmaschinen beim Nähpark gekauft und kann euch dieses Unternehmen nur ans Herz legen. Ich kenne den Nähpark schon lange und für mich passt da alles. Vor allem das ganze Team dort, dass ich im Zuge der Supertesterzeit kennen lernen durfte. Eigentlich für mich schon fast “Familie” wenn es um Nähmaschinen und Co. geht. Ich vertraue dem Team voll und ganz wenn sie mir mit Rat und Tat zur Seite stehen und der Service ist immer mehr als top gewesen. Das nur, für alle die sich wundern, warum ich den Nähpark so hochlobe. Es ist einfach meine Nummer 1 für alles rund um meine Nähmaschinen. Und wie sollte es auch anders sein, dass ich beim Nähpark mal gefragt habe, wie es denn so ausschaut mit der Bernina L850 und ob ich mal vorbei kommen dürfte und sie mal ausprobieren.
Meine alte Bernina Overlock hatte nämlich schon echt einige Jahre auf den Buckel und als ich dann erfahren habe, dass Bernina eine Overlock mit Lufteinfädlung rausbringt, war klar, die muss ich mir anschauen. Gesagt, getan. Ich bin also zum Nähpark gefahren und war sofort hin und weg. Zu meiner alten Overlock ein Quantensprung würde ich sagen. Wahnsinn. Ich glaube nur Nähnerds können das Gefühl nachvollziehen, wenn man aus der Freude und Begeisterung nicht mehr rauskommt.
Und das unabhängig vom Einfädeln. Das ist natürlich der absolute Mega Komfort. Es hat keine 10 min gedauert, da war mir klar, die brauche ich. Ich muss euch ja nicht erzählen, dass einer Overlock mehr kann als nur Versäubern… :) Somit habe ich mich nicht nur mit einer neuen Overlock eingedeckt, ich habe auch gleich ganz viel neues Garn mitgenommen für richtig coole Projekte.
Wer ungeduldig ist und nicht auf alle meine Artikel warten möchte, ich habe beim Nähpark das gerade entdeckt: da gibt es auch einen Test der Redaktion zur Bernina Overlocker L850. Ein toller Bericht um mehr über die Maschine zu erfahren.
Aber hier schreibe ich einfach mal so meine Erfahrungen mit der Bernina L850 runter. Weniger Technik mehr Eindruck wie sie näht, transportiert und was man alles damit machen kann. Die Maschine hat mich ja schon bei der Vorführung zum Staunen gebracht. Sofort kamen mir viele tolle Ideen in den Sinn, was ich damit alles in nächster Zeit machen könnte. Aber wie so oft… man müsste einfach ein paar Stunden mehr Zeit zur Verfügung haben. Geht bestimmt vielen so, oder ?
Fangen wir heute ganz easy an:
Mein erster Eindruck:
- Sie ist schwer – richtig schwer. Und die 12 Kilo. Sie steht da wie eine eins. Da wackelt nichts.
- Sie ist schnell – mit 1500 Stichen / Minute
- und dabei relativ leise
- Der Nähbereich ist schön groß
- und sie hat einen Kniehebel ( ich kann bei der Nähmaschine schon gar nicht ohne so sehr habe ich mich daran gewöhnt und liebe diesen Komfort)
- Sehr angenehm auch der Anschiebetisch.
- und natürlich Dank Lufteinfädler macht das Fadenwechseln schon richtig Spaß.
Wie schon oben erwähnt, kein Vergleich zu meiner alten Bernina Overlock. Das hier ist echt ne andere Klasse. Und ich fand die alte Bernina Overlock schon echt gut. Davor hatte ich auch eine andere Bernina Overlock (ich weiß nicht mehr ganz genau .. irgendwas mit 800) und da fand ich den Wechsel auch schon klasse.
Aber hier ist der Schritt echt riesig. Sie ist auch von der Größe schon was anderes. Meine Familie hat auf den ersten Blick gedacht, ich hätte eine neue Nähmaschine. Tssss :)
Das Einfädeln bei der Bernina L 850
Da bietet sich doch ein Video an, oder? Verzeiht mir, dass ich es nicht richtig ausgeleuchtet habe und auch die Winkel evtl. nicht ideal sind. Aber ich wollte euch nur ganz schnell einfach zeigen, wie easy das ist und wie schnell ihr die Fäden wechseln könnt.Klickt auf das Bild dann gelandet ihr zum Video.
Ist das cool oder ist das cool? Hachz ihr seht schon ich bin voll und ganz begeistert. Aber ich möchte euch eigentlich noch ein bisschen mehr die nächsten Wochen zeigen. Ein paar Nähte und was man auch damit alles machen kann. Tolle Effekte und der Transport ist ein Traum. Aber mehr davon bei meinem Erfahrungsbericht zur Bernina L 850 2. Teil.
Ihr könnt mir gerne auch Wünsche da lassen. Wollt ihr lieber die verschiedenen Einstellungen der Nähte sehen oder lieber die Bernina L 850 im Einsatz bei einem Nähprojekt? Vielleicht könnte ich euch ja wieder ein Video dazu drehen. Was meint ihr?
Eins kann ich euch aber jetzt schon verraten, mit dieser Maschine habe ich meine Begeisterung für dehnbare Stoffe wieder aufleben lassen. Denn eigentlich bin ich ja eher Team Webware. Und zum Versäubern der Nähte bräuchte man ja nicht so eine Overlock. Aber die vielfachen Möglichkeiten dieser Maschine machen echt Lust auf dehnbare Stoffe und viele andere tolle Projekte.
Ich freu mich schon drauf. Das war er als oder Anfang meines Testbericht Bernina L 850 – oder meine Erfahrungen. Also ich werde sie auf jeden Fall auf Herz und Nieren testen und hier auf dem Blog veröffentlichen. Die Links füge ich dann nach und nach ein.
Herzliche Grüße von Emma
PS: Meine Tipps für den Nähmaschinenkauf findet ihr hier.
Ute Wolk meint
Hallo Emma, ich kann deine Begeisterung total nachvollziehen! Auch ich habe mir im letzten Jahr das Schätzchen gegönnt und habe es noch nicht eine Sekunde bereut.
Trotzdem freue ich mich auf deine weiteren Berichte, deine Texte zu lesen macht richtig viel Spaß.
Hab eine gute Zeit und bleibt Gesund!
Liebe Grüße Ute vom Wölkchen-Atelier
emma meint
Oh Ute wie cool… ja die Maschine ist wirklich ne andere Liga. Ich hab echt hin und her überlegt..aber nicht mal ne Sekunde bereut. Die Kids wünschen sich gerade alle Jogginghose – typisch Homeschooling – Verwahrlosung deluxe hier ;) und da habe ich sie endlich wieder rausgeholt und dachte – ich verblogge das gleich mal. Wollte ich ja schon im Herbst machen. Aber war einfach zu turbulent hier so dass ich so gut wie nicht genäht habe…
Christine Marx meint
Liebe Emma,
ich überlege zur Zeit eine neue Overlock zu kaufen, die meinige ist eine Singer aus dem Discounter… bisher hab ich “nur” einfach Overlocknähte genäht. Für den Anfang hat sie gereicht… aber ich hätte soso gern eine, die wirklich schöne Nähte macht, “einfach” zu bedienen ist. Welche Bernina Overlock hattest Du denn bisher?
Herzliche Grüße
Christine
emma meint
Liebe Christine, die alte war die Bernina 1150 mda. Die war auch schon mega gut. Diese hier ist natürlich nicht nur vom Preis her ne andere Liga. Aber es liegen schon Welten dazwischen. Ich hatte vor der 1150 auch eine Bernina – kann also nur über diese Marke sprechen. Aber mit der 1150 habe ich auch nur gute Erfahrungen gehabt. Die hätte es auch bestimmt noch ein paar Jahre getan. Ich habe schon so lange mit einem Lufteinfädler geliebäugelt und konnte jetzt wirklich nicht widerstehen. :) Andere gehen ins Sportstudio, Essen, kaufen Klamotten.. ich Maschinen :)))
Rosi meint
Hallo Emma, auch ich habe mir letztes Jahr dieses Schätzchen gegönnt und es keinen Tag bereut.
Ausschlaggebend war für mich der Kniehebel, die Größe, das leise nähen und natürlich auch das kinderleichte Einfädeln. Ich habe dafür meine fast neue Babylook gerne eingetauscht.
Ich freue mich auf deinen weiteren Erfahrungsbericht.
LG Rosi
emma meint
Ja der Kniehebel ist super .. ich mache die Bewegung schon immer automatisch 😂