Passion Friday Fotografie – DIY Foto Hintergründe
Heute beim Passion Friday Fotografie geht es um DIY Foto Hintergründe.
Beim Passion Friday geht es jeden Freitag um meine liebsten Dinge: Fotografie, Nähen, DIY und Food. Letzten Monat beim Passion Friday Fotografie habe ich über Tipps zur manuellen Fotografie geschrieben. Heute erzähle ich euch, was ich gerne benutze, sowohl für Flatlays ( Legebilder) oder auch wenn ich Produkte oder Essen fotografiere.
Bei meinen heutigen Tipps geht es vorwiegend um In House Fotografie. Das heisst ich fotografiere zu Hause und nicht irgendwo draußen an einer coolen Location. Das wäre übrigens immer meine erste Wahl. Aber leider geht das ja nicht immer.
verschiedene Foto Hintergründe
Ich nutze verschiedene Fotohintergründe, wenn ich im Haus fotografiere. Je nach Stimmung und Jahreszeit. Leider kann man ja wie oben schon erwähnt, nicht immer draussen in der Natur fotografieren. Daher möchte ich euch heute meine Tipps verraten. Beim Passion Friday geht es mir nicht darum, die absolute Wahrheit zu vermitteln, sondern euch einfach an meinen Hobbys teilhaben zu lassen und euch meine Vorgehensweise zu zeigen und euch damit hoffentlich zu motivieren.
Was könnt ihr generell als Foto Hintergrund nutzen:
- ganz klar geht vor die Haustür. Eine Hauswand. Oder auf einem einsamen Weg, im Wald, Wiese oder Feld. Das sind in erster Linie meine Favoriten. Gleich danach kommen:…
- Holzdielen / Laminat
- Marmorplatten
- alte Backbleche
- Holzschneidebretter
- Stoff – Textilien
DIY Selbstgemachte Fotohintergründe – DIY Flatlay Untergrund
macht euch euren Foto Hintergrund in ein paar Minuten selber:
mit einer
- Spanplatte aus dem Baumarkt
- Spachtelmasse (schnell trocknend)
- Farbe
lässt sich ganz einfach und schnell ein hübscher Hintergrund selbst machen. Oft finde ich bei uns im Baumarkt günstige Reststücke (Verschnitt) für sehr wenig Geld.
Ich verteile erst ordentlich viel Spachtelmasse auf die Spanplatte, verstreiche sie nach Wunsch und wenn die Spachtelmasse getrocknet ist, mische ich mir die Farben zusammen.
Da Spanplatten sehr dünn sind, verschwinden die bei mir hinter einem Schrank.
Auf dem oberen Bild könnt ihr sehen, dass ich drei verschiedene Fotohintergründe habe. Mit unterschiedlicher Spachtelmassestruktur und Farbe. Damit komme ich gut zurecht.
weitere Foto Hintergründe/ Untergründe :
schön sind auch Textilien:
am liebsten Leinen oder Musselin (natürlich kann es auch was buntes sein) oder auch eine Wolldecke:
ja es muss nicht immer der fertig gekaufte bedruckte Untergrund sein. Wobei dieser natürlich auch seine Vorteile hat – ganz unbestritten.
Ich bin ja ein großer Fan von Holz und Naturmaterialien. Deswegen bin ich ständig und immer auf der Suche nach einem schönen Altholz Brett. Das kann bei mir eine alte Truhe sein, oder auch ein altes Holzbrett. Oft suche ich beim Auktionshaus danach oder auf dem Flohmarkt.
Foto Hintergrund aus Holz:
Foto Hintergrund aus Papier:
Da kann ich euch nur raten, besorgt euch Tapetenmuster. Da findet ihr wirklich alles was euer Herz begehrt. Ein Tipp von mir, wäre diese Tapetenmuster auch auf eine Spanplatte zu kleben, das sieht sauberer aus und es kommen dann keine Knicke mehr rein.
Ich bin quasi ständig auf der Suche nach Hintergründen und hätte wohl viele viele mehr, wenn ich nur den Platz zur Aufbewahrung hätte. Aber ich muss zugeben, im Grunde nutze ich das, was ich eh schon zu Hause habe und meine paar bespachtelte Spanplatten. Momentan finde ich aber Textilien am Schönsten 💛
Ich hoffe euch hat der Beitrag gefallen und ihr habt ein paar Tipps zu den Foto Hintergründen mitnehmen können.
Nächte Woche Freitag geht es weiter mit was zum Thema Nähen. Und natürlich steht der Taschenspieler 4 Sew Along auch in den Startlöchern. Am 19. Februar geht es schon los. Dazu nächste Woche dann mehr. Übrigens die Taschenspieler 4 gibt es bei farbenmix als Ebook und CD und wer sie noch nicht hat, der sollte noch ein bisschen warten. Da gibt es demnächst hier bei mir auf dem Blog eine Verlosung. Also bleibt dran.
Machst fein und habt ein wundervolles Wochenende
Emma
Zur Blogreihe Passion Friday FOTOGRAFIE sind schon folgende Artikel erschienen: Tipps manuelle Fotografie,
lou meint
toll emma. ich hab grad gestern 2 backbleche bestellt und das mit der spachtelmasse will ich auch demnächst machen! du hast so recht. es geht voll einfach, aber ich muss mir mal die zeit nehmen!
Swana meint
Emma, danke sehr für deine tollen Tipps! Spachtelmasse und Farbe hab ich zur genüge, nun fehlt nur noch der Besuch im Baumarkt… vielleicht klappt das morgen.
Ein schönes Wochenende ♥
Liebe Grüsse
Swana
Schwarzwaldmaidli meint
Tolle Idee mit der Spachtelmasse. Ich habe mir auch schon einige Hintergründe angesammelt. Aber leider ist der Platz nicht vorhanden….
Liebe Grüße
Anette
eva-Maria meint
Das Brett mit der Spachtelmasse ist eine gute Idee. Ich habe sowas mal mit Stoff bespannt.
Aber das gefällt mir auch sehr.
Sodele nun bin ich mal gespannt, was mich heute bei “zufußunterwegs” erwartet.
Lieben Gruß Eva-Maria
Jule meint
Liebe Emma, ich bin total begeistert von deiner neuen Serie und ganz besonders von diesem Beitrag. Die meisten Ideen mache ich auch, wie du. Aber die Idee mit der bespachtelten Spanplatte ist neu! Da habe ich ja gleich wieder was zu tun, lol. Einen dicken Drücker zu dir, Jule
Rosi meint
sehr interessant zu lesen
ich nutze eigentlich keine Hintergründe sondern fotografiere wie es gerade kommt ;)
aber ich bin auch Amateur
du schreibst von sehr dünnen Spanplatten??
Unter 1 cm hab ich noch keine gesehen meintest du vielleicht Sperrholz??
Ein Tipp wäre auch das Holz beidseitig zu verwenden ..
bin auf Anwendungsbeispiele gespannt ..
liebe Grüße
Rosi