Mein momentaner Liebling: Grüne Harmonie und der Anti-Müdigkeits-Tee
Chronische Müdigkeit. So könnte ich gerade meinen Zustand treffend beschreiben. Heute mittag musste ich mich sogar für 20 min hinlegen. Nach einer kurzen Meditationsübung bin sich sowas von müde geworden. Ich konnte meine Augen kam aufhalten. Ok vielleicht musste mein System gerade auch etwas verarbeiten. Aber auch ohne Meditation kämpfe ich gerade sehr damit. Bis vor kurzen habe ich das mit viel KAFFEE kompensiert. Funktioniert bei mir ehrlich gesagt ganz gut. Aber wenn ich ehrlich bin, trinke ich gar nicht so gerne Kaffee. Ich habe denke ich in den ersten 45 Lebensjahren bestimmt keine 2 Liter Kaffee getrunken. Hat mir einfach nicht geschmeckt. In letzter Zeit ist aber mein Kaffeekonsum exponentiell gewachsen. Hm…
Wie kam es, dass ich anfing mit Kaffee: Irgendwann hatte ich einen Espresso bei einer Freundin und dachte wow… so kann Kaffee also auch schmecken. Seit dem gebe ich Kaffee gerne mal eine Chance. Aber nur schwarz und nie mit Zucker. Aber ich liebe Tee. Ich trinke gerne und viel Tee. Am liebsten grünen Tee. Der pusht übrigens auch. Mein Lieblingstee ist übrigens Grüne Harmonie. Das ist Grüntee mit Kombucha, Zitronengras und Minze. Seit Jahren trinke ich ihn und er ist und bleibt meine absolute Nummer 1.
Auf der Suche aber nach mehr Abwechslung oder Mischungen gegen Müdigkeit bin ich auf dieses Rezept gestoßen und möchte es gerne mit euch teilen. Vielleicht findet ihr auch Geschmack an meinen Anti-Müdigkeits-Tee:
1 EL grünes Haferkraut (ich kaufe den von Lebensbaum) – wirkt übrigens entwässernd… und beruhigend… aber bei mir macht er nicht müde
1 EL Brennesselblätter – auch hier entwässernd und regt Stoffwechsel und Verdauung an.
in 1 Liter Wasser 10 Minuten ziehen lassen und über den Tag verteilt trinken.
Ich kenne mich leider nicht gut genug mit den Wirkungsweisen der Blätter bzw. des Krauts aus. Aber ich habe den Eindruck, dass die obige Teemischung mich ganz gut unterstützt. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass wenn ich mir eine ganz große Kanne Tee mache ich automatisch viel mehr über den Tag verteilt trinke wie sonst.. Vielleicht ist es auch der gut gefüllte Flüssigkeitsspeicher der mit gut tut ;)
Die grüne Harmonie hat bei mir einen ähnlichen Effekt wie Kaffee. Ich denke gerade darüber nach, inwiefern da Einbildung eine Rolle spielt. Auf jeden Fall habe ich Tee besonders wertvoll und gut für mich und meinen Körper abgespeichert und beim Tee trinken habe ich ein gutes Gefühl. Bei Kaffee beschleicht mich immer so in kleiner Gedanke ob die 3 Tasse am Tag doch nicht zuviel ist :) *lach* das kommt zum Glück recht selten vor. Aber in letzter Zeit vermehrt. Ich habe gelesen, dass es ein Post-Covid Syndrom sein könnte. Also ich kann nur bestätigen. Müdigkeit ist hier definitiv bei mir und meinem Mann ganz schön ausgeprägt. Ich hoffe es schleicht sich bald aus. Ist ja nicht wirklich ein schöner Zustand auf Dauer.
So und nun trinke ich meinen letzten Schluck Tee und freue mich auf morgen.
Herzliche Grüße von Emma
Moni meint
Huhu Emma,
nicht so schön zu lesen, wie es irgendwie gerade nicht ganz rund zu laufen scheint bei Dir. Aber gut, wie Du damit umgehst, nicht so streng mit Dir bist und nach Lösungen suchst.
Das mit dem Kaffee kenne ich, habe ewig gar keinen getrunken, bis mein Kollege mich “angefüttert” hat, da stand dann oft schon eine Tasse auf dem Schreibtisch, wenn ich das Büro betrat. Dann war ich irgendwie “angefixt”. Seitdem ich im November meine Pulver entdeckt habe, trinke ich jedoch kaum noch welchen und wenn dann eher zum Genuss, als um wach zu werden. Müdigkeitstiefs kenne ich gar nicht mehr, auch ohne Kaffee, es ist herrlich!
Aber ab und an gönne ich mir das einfach, hat etwas von einer kleinen Auszeit. Habe mir aber auch direkt mal den Yogi-Tee gemerkt, den werde ich mir mal holen, klingt lecker! Und Tee trinke ich liebend gern.
Liebe Grüße!
emma meint
also ich kann ohne Grüne Harmonie nicht leben… ich finde den Tee soooo lecker…